Es ist nicht nur der achte Lauf der German Racing Champions League, sondern gleichzeitig der Grand Prix der deutschen Galopp-Saison: Der 144. Longines – Großer Preis von Baden (Gruppe I, 250.000 Euro, 2.400 m) am Sonntag auf der Rennbahn in Baden-Baden-Iffezheim wird die Fans dieses Sports wieder faszinieren.
Beim letzten Streichungstermin am Montag blieben zwölf Kandidaten aus England, Frankreich, Tschechien und Deutschland im Aufgebot. Auch wenn u.a. Derby-Sieger Isfahan gestrichen wurde (der abgetrocknete Boden wäre kaum nach seinem Geschmack) und der in der Champions League-Wertung führende Ito nicht mehr dabei ist, zeichnet sich ein exzellentes Top-Event der Großen Woche ab.
Die Henkel – Preis der Diana-Siegerin Serienholde (Eduardo Pedroza) trifft u.a. auf Iquitos (Ian Ferguson), den Gewinner des Großen Preis der Badischen Wirtschaft im Frühjahr. Interessant. In der Champions League-Serie ist Iquitos aktuell mit 12 Zählern Zweiter hinter Ito (14). Serienholde hat zehn Punkte auf dem Punkte, wie Union-Sieger Boscaccio (Dennis Schiergen) – der Derby-Favorit geht erstmals seit dem Blauen Band wieder an den Start. Im Rennen des Jahres lief Dschingis Secret als knapp bezwungener Dritter glänzend und könnte ebenfalls in Iffezheim dabei sein. Die Vorjahres-Zweite Nightflower (Andrasch Starke) wurde ebenfalls schon mit Jockey angegeben.
Die weiteren potenziellen Grand Prix-Starter sind: Dylan Mouth, Garlingari, Guignol, Meandre, Tiberian, Algometer und Pagella.
Rennvideo "Großer Preis von Baden 2015"
Sport-Welt TV Bericht
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.