Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Am Tag vor Heiligabend ist Alexandra Gutiérrez gestorben. Sie wurde 91 Jahre alt. Als diese Nachricht vor wenigen Tagen die Öffentlichkeit erreichte, musste man kurz innehalten – und aus der Stille heraus hörte man einen fernen Klang. Man hörte ihn nicht deshalb, weil er erst den weiten Weg von Uruguay über den Atlantik bis hierher finden musste. Der Klang glich vielmehr einem Raunen, das aus den Tiefen der Vergangenheit herübertönte in unsere Gegenwart und daran erinnerte, dass nunmehr eines der größten Kapitel aus der Welt der Vollblutzucht und des Galopprennsports endgültig zu Ende gegangen ist.
Der erste Renntag des neuen Jahres ist bereits Geschichte – Deutscher Galopp wünscht der gesamten Rennsportgemeinde ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2021!
Der Gruppe I-Sieger Khan hat in Großbritannien sein erstes Hindernisrennen gewonnen. Am Montagnachmittag gewann der siebenjährige Santiago-Sohn bei seinem Einstand in einem britischen Hürdenrennen eine mit 5.
Nach dem dritten Streichungstermin für das IDEE 152. Deutsche Derby (Gr.I/650.000 Euro) sind noch 94 der ursprünglich 120 genannten Galopper im Feld verblieben. Bis zum Montag wurden gegenüber dem vorherigen Streichungstermin am 21.
Nach der schon vor einiger Zeit erfolgten Körung durch den Holsteiner Verband ist der Vollbluthengst Innenminister nun auch vom Hannoveraner Verband gekört worden.
Godolphins Benbatl, erfolgreich auf Gruppe I-Ebene in Deutschland, Australien und Dubai, wird dieses Jahr nicht am Dubai World Cup Carnival und auch nicht am Saudi Cup teilnehmen.
Der Galopprennsport in Krefeld könnte in den kommenden Monaten und Jahren einen Sprung nach vorne machen. Seit dem 1.
Es läuft für Sean Byrne. Er war am Sonntag in Dortmund der einzige Doppelsieger. Mit dem großen Favoriten Numerion machte der Nachwuchsreiter das Doppel perfekt.
1,5:1 notierte Aljondra nach dem hochüberlegenen Sieg beim letzten Start am Sonntag in Dortmund am Toto, aber es ging nicht noch mal.
Es ist der Tag der frischen Sieger in Dortmund! Vier Rennen, dreimal hatte ein frischer Sieger die Nase vorn.
Die Form der Pferde aus dem Quartier von Elfi Schnakenberg steht wie eine Eins. Am Sonntag gab es den nächsten Treffer. Für den sorgte Hellomoto. Zehn Siege holt der Schnakenberg-Stall jetzt zwischen dem 1.
Mit einiger Spannung wird das Championat der Nachwuchsreiter in diesem Jahr erwartet. Am Sonntag machte Sean Byrne die Hausnummer perfekt.
Deutscher Galopp hat vom „Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW“ Hinweise für die bei dem Transport von Pferden zu beachtenden Regeln erhalten, die wir Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfehlen.
Derzeit befasst sich im Auftrag des Vorstands von Deutscher Galopp e. V. eine Arbeitsgruppe mit der Überarbeitung der Rennordnung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Nach dem Nennungsschluss am 12. Januar 2021 sind folgende Rennen in der Ausschreibung verändert bzw. zurückgezogen worden.
Laut der ab dem heutigen 11. Januar geltenden Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen bleiben Galopprennen im aktuell durchgeführten Rahmen weiterhin zulässig.
Deutscher Galopp wappnet sich gegen die weiter erheblichen negativen Auswirkungen der COVID19-Krise
Bodenangaben für die kommenden Renntage
Wie bereits berichtet wurde, wird der Krefelder Renntag rund um das SWK – Herzog von Ratibor-Rennen am 15. November aufgrund der aktuellen Covid 19-Schutzverordnung ohne Zuschauer über die Bühne gehen.
Werte Besucherinnen und Besucher der Geschäftsstelle von Deutscher Galopp, die Corona-Krise hält die ganze Welt in Atem und die steigenden Infektionszahlen veranlassen uns dazu, unsere Geschäftsstelle zu Ihrem und unserem Schutz für Besucherverkehr ab dem 19.10.2020 erneut zu schließen.
Das Anmeldeformular zum Renntag in Honzrath am 02.10.2020 steht unter folgedem Link allen Aktiven zur Verfügung.
Durch den Umzug der Renntechnik und Zuchabteilung in die erste Etage von Deutscher Galopp in der Rennbahnstrasse 154 stehen für beide Abteilungen nur noch die Durchwahlen 66 und 68 für Telefaxmeldungen zur Verfügung. Die vollständige Nummer lautet: Fax +49 (0)221 74 98-66 oder 68
WETTSTAR überträgt die Longines World Racing Awards: Der bedeutendste Vermittler von Pferdewetten im deutschen Pferdesport zeigt am Dienstag, 26. Januar 2021, LIVE ab 15 Uhr auf seiner Facebook-Seite und dem YouTube-Kanal die Ehrung der Top-Persönlichkeiten und besten Pferde des internationalen Rennsports im Jahr 2020.
Bei winterlichen Bedingungen und schneenasser Sandbahn hat der Dortmunder Rennverein am Sonntag sechs Leistungsprüfungen im Sinne der deutschen Vollblutzucht veranstaltet. Den sportlichen Höhepunkt gab es zum Abschluss des Renntages: Im Ausgleich III über 1.700m siegte der Favorit Numerion (1,6:1) aus dem Quartier von Championtrainer Henk Grewe. Der sechsjährige Wallach gewann leicht vor Esprit de Corps. „Ich hatte noch viel in der Hand, er hat das richtig gut gemacht“, freute sich der Siegreiter Sean Byrne, der zuvor schon einen Ausgleich IV gewonnen hatte. Der junge Ire macht seine Ausbildung in München bei John Hillis.
Am 21.01.2021 fand das erste Seminar der „Akademie Deutscher Galopp“ statt. Das Thema des gestrigen Abends war „Sponsoring – Tipps für Unternehmer und Rennvereine“. Mit 14 Anmeldungen war dies ein erfreulicher und erfolgreicher Start der Akademie Deutscher Galopp, die zukünftig neben der Besitzertrainerausbildung ein breites Weiterbildungsangebot für die Rennsportgemeinde organisiert.
Mit sechs Leistungsprüfungen im Sinne der deutschen Vollblutzucht wird am kommenden Sonntag, 24. Januar, die Wintersaison auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel fortgesetzt. Der erste Start erfolgt um 11:20 Uhr, im sportlichen Mittelpunkt steht ein mit 5.000 Euro dotierter Ausgleich III über 1.700m. In der Viererwette garantiert der Dortmunder Rennverein wieder eine Gewinnausschüttung von 12.000 Euro inklusive eines Jackpots von 2.000 Euro.
21 Hengste aus 13 Gestüten und eine Reichweite, wie nie zuvor – die Digital-Premiere des Züchtertreffs im Gestüt Röttgen am Sonntag, 24. Januar 2021 ab 17 Uhr hat es in sich. Erstmals findet diese Traditionsveranstaltung (wegen der Corona-Pandemie) in digitaler Form statt – WETTSTAR als Partner des Rennsports unterstützt die Veranstaltung.
Die Stadt Bad Doberan beabsichtigt das Gelände der traditionellen Galopprennbahn als multifunktionale Veranstaltungsfläche ab dem Jahr 2022 langfristig an einen Interessenten zu verpachten.
Außenseitersiege sind gerade bei den Sandbahn-Rennen keine Seltenheit, doch der Erfolg von Rainmaker am Sonntag auf der schneenassen Galopprennbahn in Dortmund-Wambel war eine echte Sensation. Das spiegelte sich in der außergewöhnlichen Siegquote von 70,8:1 wider.
Ein sportlich stark besetzter Ausgleich III steht am Sonntag, 17. Januar, auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel im Mittelpunkt. Insgesamt werden sechs Leistungsprüfungen im Sinne der Vollblutzucht angeboten, der erste Start erfolgt um 11:20 Uhr. Die meisten Renntitel erinnern an den kürzlich verstorben Prinz Khalid Abdullah, einer der erfolgreichsten Züchter und Besitzer aller Zeiten.
Dargestellt werden die aktuellen Ausschreibungen für das Jahr 2021. Coronabedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Finalisierung aller Termine und hoffen, Sie schon bald wieder auf der Rennbahn begrüßen zu dürfen.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.