Parallel zum großen Wasserfest gab es am Sonntag in Leipzig einen großen Familiennachmittag auf der Galopprennbahn. Im Mittelpunkt stand der Ausgleich III über 3.050 Meter. In diesem Marathon triumphierte der von Roland Dzubasz in Berlin-Hoppegarten trainierte Lincoln County.
Der 29:10-Favorit entwickelte unter Tommaso Scardino von zweiter Stelle die größeren Reserven gegenüber dem sich an der Spitze tapfer wehrenden Vorjahressieger I do aus Österreich. Dritter wurde der deutlicher zurück einkommende New Jersey, der sich dennoch gut aus der Affäre zog.
Und einen besonders beeindruckenden Sieger sah man in der leider nur von vier Kandidaten bestrittenen Zweijährigen-Prüfung durch den Start-Ziel auf und davon gehenden Danny Boy.
Der von Henk Grewe in Köln vorbereitete Karlshofer Caradak-Sohn (26:10) ließ unter Marvin Suerland nie etwas anbrennen und kündigte für mögliche Starts in verschiedenen Auktionsrennen an. Erstaunlich gut stand hielt die Österreicherin Marie Therese, die bald als Zweite feststand vor dem Ammerländer Novizen Heather Moon und dem ebenfalls nie prominenten Debütanten Sant Angelo, der dem großen Vertrauen nie gerecht wurde.
Ebenfalls Start-Ziel eine Klasse für sich war der Favorit Shagan (20:10) in einer 2.000 Meter-Prüfung für Dreijährige. Gegen Okeanos und Oriental Cat ließ der Hengst des Stalles Luisenhof nie etwas anbrennen und bescherte dem Team Marvin Suerland/Henk Grewe den zweiten Tagestreffer.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.