Mit einem erstklassigen Programm wartet die Rennbahn Chantilly am Donnerstag auf – der Prix Allez France (Gruppe III, 80.000 Euro, 2.000 m, 6. Rennen um 15:20 Uhr) steht dabei im Mittelpunkt. Gleich mehrere Kandidatinnen mit deutschem Hintergrund sind mit von der Partie.
Si Luna (O. Peslier/W. Mongil) ist bereits Gruppesiegerin und bringt viel Kondition aus ihren Dubai-Starts mit. Zuletzt gefiel sie als Dritte in einer Listen-Prüfung in Hoppegarten. Weicher Boden scheint von Vorteil.
Dort landete Nymeria (A. Suborics/W. Hickst) einen Rang vor ihr. Auch sie hat ausreichend Klasse, um hier in den Farben von Direktoriums-Präsident Albrecht Woeste mitzumischen. Markus Klug, dem derzeit alles gelingt, schickt die Röttgenerin Weltmacht (I. Mendizabal) an den Start, die mehrfach in sehr starker Gesellschaft heran musste und die Düsseldorfer Form steigern sollte. Jean-Pierre Carvalho setzt auf Amazona (C. Demuro), die gerade überraschend in Köln zur Listensiegerin wurde.
Die von Andre Fabre für das Gestüt Ammerland aufgebotene Sassella (M. Barzalona) beendete das Rennjahr 2015 mit einem Listen-Sieg und scheint noch jede Menge Reserven zu besitzen. Die besten Aussichten hat nach Rating die schon auf allerhöchster Ebene in Erscheinung getretene We Are (T. Jarnet).
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.