Derby-Revanche am Sonntag auf der Galopprennbahn in Krefeld: Über viele Jahre war das Fürstenberg-Rennen ein Top-Event in Baden-Baden, doch inzwischen firmiert die mit 55.000 Euro dotierte Gruppe III-Prüfung über 2.050 Meter für dreijährige Pferde als Großer Preis der Sparkasse Krefeld (7. Rennen um 16:40 Uhr) als Top-Event im Krefelder Stadtwald.
Am Sonntag handelt es sich um das absolute Highlight dieser Woche auf einer deutschen Galopprennbahn. Die Bezeichnung Derby-Revanche scheint mehr als angebracht. Denn sage und schreibe fünf Kandidaten im achtköpfigen Feld starteten zuletzt im „Rennen aller Rennen“ in Hamburg. Eine großartige Vorstellung bot Gestüt Höny-Hofs Palace Prince (Eddy Hardouin), der für 65.000 Euro nachgenannt worden war und als Zweiter hinter Nutan die exakt doppelte Summe auf das Konto seines Besitzers Manfred Hellwig galoppierte.
Rogue Runner (Eduardo Pedroza), im Besitz der Katar-Herrscherfamilie Al Thani, lief als Fünfter ebenfalls mehr als beachtlich, während Molly le Clou (Adrie de Vries) als Siebter die Distanz von 2.400 Metern damals zu weit geworden sein könnte, und Iraklion (nun mit Filip Minarik, Derby-Neunter) ebenso keine Chance hatte wie Bonusdargent (Michael Cadeddu, Derby-16ter).
Aber auch einige andere Teilnehmer sind hochinteressant: Devastar (Stephen Hellyn) hatte in München zuletzt eine extrem schlechten Rennverlauf. Und bei dem Seriensieger Iquitos (Wladimir Panov) weiß man noch gar nicht genau, was er eigentlich kann.
Insgesamt erwarten Sie am Sparkassen-Renntag in Krefeld neun Prüfungen. Neben zwei Ausgleichen III und einem Rennen für Arabische Vollblüter gibt es natürlich auch eine Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro in der Viererwette des 5. Rennens um 15:35 Uhr (Ausgleich IV, 2.200 m). Hier sind vor allem Banzai (A. de Vries) und Sharingan (E. R. Weißmeier) zu empfehlen.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.