Genau ein Jahr ist es her, da triumphierte Gestüt Görlsdorfs Sea The Moon im Frühjahrs-Preis des Bankhauses Metzler – Stadtrat Albert von Metzler-Rennen (Gruppe II, 55.000 Euro, 2.000 m), der bedeutenden Derby-Vorprüfung in Frankfurt. Und nur wenige Monate später avancierte der Hengst zum imponierenden Sieger des Blauen Bandes der jüngeren Vergangenheit. Inzwischen wurde er sogar zum „Galopper des Jahres 2014“ gewählt. Am Sonntag beim Start in die Rennsaison in der Main-Metropole wird nun sein Nachfolger gesucht in diesem als 6. Rennen um 16:55 Uhr ausgetragenen Event für dreijährige Pferde.
Für die Zuchtstätte aus der Uckermark rückt diesmal mit Space Cowboy (Adrie de Vries) erneut einer der Favoriten in die Boxen ein. Sein Debüt im vergangenen Jahr in Dresden wurde zu einer imponierenden Angelegenheit.
Trainer Andreas Wöhler, dem aktuell nahezu alles gelingt, bietet mit Rogue Runner wieder einen Hoffnungsträger für die Herrscherfamilie Katars auf (diesmal in den Farben von Qatar Racing Limited. Rogue Runner ist bei zwei Starts noch ungeschlagen, wirkte zuletzt in Hoppegarten noch etwas unerfahren, siegte aber mit großer Endgeschwindigkeit und dürfte hier Favorit werden. Jockey Oisin Murphy ist einer der Nachwuchsstars in England.
Aber Wöhler hat mit Stall Margarethes Fair Mountain (Eduardo Pedroza) noch ein zweites Ass im Ärmel, der bei seinem Debüt 2014 noch klar hinter Space Cowboy landete, aber kürzlich in Bremen vor Markus Klugs Agosteo (Andreas Helfenbein) mächtig imponierte.
Acht Kandidaten sind im dem Top-Highlight insgesamt dabei, Mohadjer (Stephen Hellyn) gewann sein bisher einziges Rennen. Molly le Clou (Michael Cadeddu) war schon im Preis des Winterfavoriten vorne dabei und steht wohl über dem ebenfalls von Jens Hirschberger trainierten Areo (Filip Minarik) und dem noch sieglosen Shadow Sadness (Rene Piechulek).
Auch im weiteren Programm (insgesamt gibt es acht Prüfungen) sind die Dreijährigen gefordert. Über 2.150 Meter (1. Rennen um 14 Uhr) darf man auf den von Markus Klug aufgebotenen Röttgener Ausblick (A. Helfenbein) gespannt sein, der zuletzt in starker Konkurrenz lange mehr zu erreichen schien.
Bei den Stuten über 1.600 Meter (4. Rennen um 15:45 Uhr) bietet Wöhler mit Holy Moly (E. Pedroza) eine interessante Debütantin auf.
Im Ausgleich II über die Meile (5. Rennen um 16:20 Uhr) dürfte mit dem im Besitz von Fußball-Manager Klaus Allofs und der Stiftung Gestüt Fährhof stehenden aktuellen Düsseldorfer Sieger Potemkin (E. Pedroza) der Favorit wiederum aus Spexard kommen.
Im Pendant über 2.000 Meter (7. Rennen um 17:20 Uhr) meldet sich der Sand-Seriensieger Königsadler (R. Piechulek) nun auf Gras zurück.
Die Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro wird im 3. Rennen um 15:10 Uhr (Ausgleich IV, 1.600 m) ausgespielt. Hier empfehlen wir Ihnen die bei einer verlockenden Marke stehende Myrtille (A. de Vries) und die dauerplatzierte Touch of Pri (St. Hellyn) als Bankpferde.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.