Es sind noch genau 53 dreijährige Pferde, die nach dem siebten Streichungstermin im Aufgebot für das IDEE 146. Deutsche Derby am 5. Juli 2015 in Hamburg-Horn stehen. Darunter u. a. Kandidaten wie Gestüt Fährhofs Quasillo und Karpino, der im qatarischen Besitz stehende Rogue Runner, der Tiger Hill-Sohn Fair Mountain aus dem Hamburger Stall Margarethe, sowie Guignol (Stall Ullmann) und Isidor (Gestüt Schlenderhan), denen Experten durchaus einiges zutrauen beim Klassiker des deutschen Rennsports.
Und - auch drei britische Pferde befinden sich im Aufgebot für das Top-Ereignis des Turfsports. Insgesamt 15 Pferde wurden von der Liste gestrichen, einige davon leider verletzungsbedingt. Der achte und letzte Streichungstermin für das mit 650.000 Euro dotierte IDEE 146. Deutsche Derby ist der 29. Juni 2015.
Die meisten Pferde hat derzeit Trainer Peter Schiergen (Köln) im Aufgebot stehen: Sage und schreibe 10 Pferde aus der Obhut des Erfolgstrainers zieren die Liste der Derbykandidaten. Andreas Wöhler (Gütersloh) ist mit fünf Pferden vertreten. Und jeweils vier Pferde schicken Jens Hirschberger (Mülheim), Jean-Pierre Carvalho (Bergheim) und Markus Klug (Köln/ Röttgen), Trainer des letztjährigen Derbysiegers Sea The Moon, ins Rennen.
Der überragende Sieger des letztjährigen Deutschen Derbys ist inzwischen in der Zucht im Einsatz. Das Gestüt Görlsdorf in Angermünde - deutsche Züchter- und Besitzerchampions - schickt indes erneut einen Hengst ins "Rennen der Rennen": Den drei Jahre alten Adlerflug-Sohn Space Cowboy.
Das IDEE 146. Deutsche Derby in Hamburg ist der ultimative Höhepunkt des gesamten Derby-Meetings, das sich über sieben Renntage vom 27. - 5. Juli 2015 auf der Rennbahn Hamburg-Horn erstreckt.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.