Der deutsche Galopprennsport trauert um einen seiner bedeutenden Funktionäre: Horst Hagenah verstarb am Montag im Alter von 65 Jahren völlig überraschend nach einem Herzversagen. Erst vor wenigen Monaten hatte er noch seinen runden Geburtstag im Gestüt Fährhof gefeiert.
Seit über drei Jahrzehnten war Hagenah Chefzielrichter in Baden-Baden, in Hannover war er sogar knapp 40 Jahre aktiv. Und auch in Bremen, Bad Harzburg und Verden versah der überaus beliebte Horst Hagenah seinen Dienst. Für Ende 2014 hatte er seinen Rücktritt erklärt. Doch den verdienten Ruhestand zu genießen, das war ihm leider nicht mehr vergönnt. Denn viel zu früh ereilte ihn nun das Schicksal.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.