Auch an diesem Sonntag steht noch einmal eine Groß-Veranstaltung in Longchamp ins Haus. Und Deutschland ist einmal mehr chancenreich vertreten: Im Prix Royal-Oak (Gruppe I) geht es für die Langstreckler um 350.000 Euro über 3.100 Meter.
Altano, der Prix du Cadran-Sieger 2013, konnte seinen Titel wegen einer Transportverletzung nicht verteidigen, man darf gespannt sein, wie weit er hier kommt. Simon Springer hofft auf den Seriensieger Narrow Hill. Cadran-Held High Jinx ist nur einer von vielen aktuellen Hoffnungsträgern.
Bereits am Samstag könnte Andreas Wöhlers Rock Of Romance im St. leger Italiano (Gruppe III, 2.800 m) in Mailand auf Peter Schiergens Salut (A. Starke) treffen, der sein spätes Saisondebüt gibt. „Er hat sich nach langer Pause erst angeboten“, erklärt sein Betreuer.
Am Sonntag bestreitet die von Waldemar Hickst für die Stiftung Gestüt Fährhof vorbereitete Gruppesiegerin Lacy (A. Atzeni) in Rom den Premio Lydia Tesio (Gruppe I, 242.000 Euro, 2.000 m), der schon oft von deutschen Stuten gewonnen wurde. Red Lips (Trainer Andreas Löwe) und Lili Moon aus dem Stall von Werner Glanz sind weitere potenzielle Kandidatinnen.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.