Was wäre eine bessere Einstimmung auf das WM-Finale Deutschland gegen Argentinien am Sonntag als der Saisonhöhepunkt auf der Galopprennbahn in Hannover an diesem Sonntag? Mit dem Großen Preis der VGH Versicherungen (Gruppe II, 70.000 Euro, 1.600 m, 7. Rennen um 17:45 Uhr) steht ein echter Hochkaräter an.
Das Elferfeld könnte kaum besser sein. Beste Aussichten hat der von Andreas Löwe für das Gestüt Winterhauch vorbereitete Amaron (F. Lefebvre). Sein Triumph im Großen Preis der Wirtschaft in Dortmund, u.a., gegen Red Dubawi (E. Hardouin) fiel sehr eindrucksvoll aus. Da dürfte er hier wieder weit vorne landen.
Sein Hauptgegner von den älteren Pferden könnte Felician (R. Havlin) sein, der sich bei seinem späten Saisondebüt in Frankreich kaum besser aus der Affäre ziehen konnte. Er war am Ende schnellstes Pferd und wird von Ferdinand Leve mit Ambitionen gesattelt.
Gespannt sein darf man auf die Dreijährigen: Nordico (F. Tylicki), den Dritten aus dem Bavarian Classic, Abendwind (V. Schulepov), Zweiter zu Sea The Moon im Frankfurter Metzlerpreis, sowie die Stute Ajaxana (A. Crastus), die in den 1.000 Guineas zur klassischen Siegerin avancierte.
Zweites Highlight ist der Große Preis der Landschaftlichen Brandkasse (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.000 m, 5. Rennen um 15:35 Uhr) für dreijährige Stuten. Die Novellist-Schwester Ninfea (E. Pedroza) dürfte hier sicherlich viel Vertrauen genießen. Nach Rating stehen aber Ninas Terz (A. de Vries) noch über ihr. Auch die Französin Sarinda (A. Crastus) und World’s Dream (F. Felebvre) sind weit vorne zu erwarten.
Zwei Ausgleiche II sowie eine Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro in der Viererwette des 6. Rennens um 16:10 Uhr (Ausgleich IV, 2.200 m) ragen aus dem Rahmenprogramm der Zehner-Karte heraus. Hier empfehlen wir Ihnen Oscura Bella (A. de Vries) als Bankpferd.
Der Rennverein hat ein großes Rahmenprogram rund um die WM zusammengestellt. Eine Sambatruppe sorgt mit heißen Rhythmen und phantasievoll kostümierten Tänzerinnen für brasilianische Stimmung. Auf dem Geläuf treten vier Mini-Mannschaften mit Promis von Hannover 96, „Galoppsportlern“, Medienvertretern und der VGH im „Bubble-Fußball“ gegeneinander an. Zugunsten der Robert Enke-Stiftung werden wertvolle Raritäten aus dem Fundus der Torwartlegende Robert Enke versteigert, sowie ein von der brasilianischen Fußball-Legende Pelé unterzeichnetes Fußballtrikot und ein Trikot mit Original-Unterschriften derenglischenNationalmannschaft.
Das große Kinderland, Rennpferdsimulator „Mister Ed“, ein Ponyrennen und die beliebte Wettnietenverlosung mit tollen Preisen runden die Veranstaltung ab.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.