Der 20. September 2014 wird der Tag des Vollbluts in Deutschland: 42 hiesige Vollblutgestüte werden bei der gleichnamigen Initiative ihre Zuchtbetriebe der Öffentlichkeit im Rahmen eines bundesweiten „Tag der offenen Tür“ vorstellen. Allen interessierten Reit- und Rennsportfans sowie Pferdezüchtern aus dem Warmblutbereich wird damit die Welt der Vollblutzucht präsentiert.
Durchgeführt wird diese Veranstaltung vom Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V., von German Racing und dem Warendorfer Rennverein sowie den teilnehmenden Gestüten. „Wir wollen unseren Sport für Pferdesportbegeisterte öffnen“, berichtete Jan Antony Vogel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Direktoriums am Sonntag bei einer Pressekonferenz in Köln. „Wir beginnen am 20. September mit der Zucht, in Zukunft werden weitere Schritte, wie Trainingsanstalten, folgen. Damit können wir unser Produkt näherbringen und neue Züchter begeistern. Die Rahmenbedingungen im Galopprennsport sind derzeit so gut wie lange nicht mehr. Wir haben die Anzahl der Rennveranstaltungen ausgeweitet und die Möglichkeiten des Geldverdienens verbessert. In naher Zukunft wollen wir den Fohlenbestand von 800 auf 1.000 steigern.“
Die Idee zum Tag des Vollbluts hatte Ferdinand Leve. Man wolle sich als Kernzielgruppe an die mehr als 50.000 Warmblutzüchter sowie die rund 1,6 Millionen Menschen wenden, die in Deutschland regelmäßig Reiten als Sport und Hobby betreiben, Ihnen solle durch diese Initiative der in den vergangenen Jahrzehnten verlorengegangene Kontakt zum Vollblutsport wieder geboten sowie das Interesse an der Vollblutzucht erneut geweckt werden.
Leve nannte Walther J. Jacobs, Dietrich von Boettichter und Hans-Hugo Miebach als beste Beispiele, wie aus früheren Trakehner- bzw. Warmblutzüchtern prominenteste Vollblutzüchter wurden.“Wir wollen den Sport in die Breite tragen. Das ist eine Win-Win-Situation für den Galopprennsport und den gesamten Pferdesportbereich.“
Zum Ablauf - die Gestüte präsentieren ihre Hengste, ausgewählte Stuten sowie ihre Fohlen und Jährlinge. Neben zwei geführten Gestütsberichtigungen werden verschiedene Themen aus der Vollblutzucht und dem Rennsport dargestellt. Für die Besucher gibt es neben den gestütseigenen Publikationen zusätzlich die eigens für diesen Zweck erweiterte Broschüre „Vollblut – PASSION FOR WINNERS“, in der die ganze Welt des Rennsports für Neueinsteiger und Interessierte verständlich aufgezeigt wird. In Ballungszentren werden die beteiligten Gestüte versuchen, ihre einzelnen Führungstermine so zu koordinieren, dass interessierte Besucher mindestens zwei gestüte an diesem Tag aufsuchen können.
Unter www.tagdesvollbluts.de wird eine Internet-Seite entwickelt, die über alle Details informiert und wo auch Bildmaterial zur Verfügung gestellt wird. Dort und per Mail an info@tagdesvollbluts.de werden die Anmeldungen vorgenommen. Dies ist auch die Kontaktadresse für alle Interessierten.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.