Kaum ein anderes Rennen besitzt solch eine immense Tradition: Bereits zum 179. Mal wird am Sonntag in Köln das Oppenheim-Union-Rennen (Gruppe II, 70.000 Euro, 2.200 m, 6. Rennen um 16:15 Uhr, 10.000 Euro Garantie-Auszahlung in der Premium-Dreierwette) ausgetragen. Und nach all den Jahren hat sich nichts geändert, diese Prüfung ist der wichtigste Test für das Deutsche Derby.
Diesmal wird das nicht anders sein, wenn sich ein Siebenerfeld das qualitativ höchsten Ansprüchen gerecht wird, auf die Reise macht. Man denkt hier natürlich insbesondere an Sea The Moon (A. Helfenbein), den Sieganwärter Nummer eins für das Blaue Band. Zwei Starts, zwei Siege, das ist die makellose Bilanz des von Markus Klug (Spitzenreiter der Statistik) trainierten Dreijährigen, der zuletzt im Frühjahrspreis des Bankhauses Metzler (Gruppe III) in Frankfurt begeisterte.
„Er war noch nicht auf hundert Prozent, zeigte sich unverändert unreif“, kommentierte Klug damals den Start-Ziel-Sieg seines Cracks.
Sea The Moon bekommt es am Sonntag vor allem mit dem Ullmann-Hengst Swacadelic (F. Minarik) zu tun, der in dieser Saison noch keinen Gegner vor sich dulden musste. Sein Erfolg im Derby-Trial in Hannover, aus dem schon mehrere Derbysieger hervorgingen, machte viel Eindruck.
Normalerweise müssten diese beiden Pferde die Union-Entscheidung unter sich ausmachen. Der Ebbesloher Giant’s Cauldron (A. de Vries), Swacadelics Hannoveraner Runner-up Rapido (F. Tylicki) und der damalige Dritte Chartbreaker (E. Pedroza) können sich zumindest platzieren. Suracon (H. Bentley) muss den ersten Treffer noch steigern. Nachgenannt wurde Roland Dzubasz' Open your Heart (M. Lane), womit das Gestüt Karlshof zweifach vertreten ist.
Im Ausgleich II über 1.850 Meter (2. Rennen um 14 Uhr) könnte Sugar Babe (F. Minarik) nach der guten Badener Form weit vorne landen. Im 2.200 Meter-Pendant (5. Rennen um 15:40 Uhr) sind Angreifer (D. Schiergen) und Nashita (A. Helfenbein) zwei chancenreiche Kandidaten aus dem Stall von Markus Klug.
Die Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro lockt im 7. Rennen um 16:50 Uhr (Ausgleich IV, 1.850 m). Classy (A. de Vries) und Roman Senate (K. Clijmans) empfehlen wir Ihnen als Bankpferde. Auch im 4. Rennen um 15:05 Uhr (Ausgleich IV, 2.200 m) wird die Viererwette (10.000 Euro Auszahlung) offeriert. Hier sind Lucky Jo (A. de Vries) und Depeche (A. Helfenbein) besonders zu beachten.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.