Die Disqualifikation der Stute Berlin Berlin als Siegerin im IDEE-Hansa-Preis am 30. Juni in Hamburg-Horn bleibt bestehen, der Hengst Runaway ist Gewinner der Prüfung. Die Berufung der Besitzerin von Berlin Berlin (Heike Bischoff-Lafrentz) wurde zurückgewiesen und die Entscheidung der Hamburger Rennleitung damit bestätigt. Das ist das Ergebnis der Berufungsverhandlung, die am Freitag, 20. Dezember beim Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V. in Köln stattfand.
Das Renngericht unter Vorsitz von Frank Heckenbücker (mit den Beisitzern Horst Greis und Mirko Roßkamp) traf dieses Urteil einstimmig - nach rund viereinhalbstündiger Verhandlung. Als Begründung erklärte das Renngericht, dass in der A- und B-Probe von Berlin Berlin die Substanz Omeprazol-Sulfid festgestellt wurde.
Die Argumentation der Berufungsführerin, der zum Teil das Direktorium gefolgt war, dass unterschiedliche Screening Limits nicht zur Bewertung der Proben hätten führen dürfen, sah das Gericht als nicht durchschlagend an.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.