Die Top-Events der Saison 2014 werfen bereits ihre Schatten voraus: Am Dienstag war Nennungsschluss für das Sparda 145. Deutsches Derby am 6. Juli in Hamburg und für den 156. Henkel – Preis der Diana – Stuten-Derby am 3. August in Düsseldorf.
98 Pferde, darunter auch sechs Stuten, erhielten ein Engagement fürs Derby. Das ist ein deutliches Plus gegenüber 2013, als nur 84 Pferde genannt worden waren. In der Diana gingen 86 Anmeldungen ein (nach 89 für 2013).
Interessant: Die Dotierung im Derby 2014 wurde von 500.000 auf 650.000 Euro angehoben. Im Preis der Diana klettert diese Summe von 400.000 auf 500.000 Euro. Die Einsatzraten bleiben wie bisher. So sind beispielsweise für den ersten Einsatz im Blauen Band unverändert 200 Euro fällig.
Beide Rennen bleiben bis Montag noch offen, um auch „Nachzüglern“ noch die Chance auf ein Engagement zu geben.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.