Erst eine Woche ist es her, dass der Gütersloher Coach Andreas Wöhler mit seinem Lot einen Super-Sonntag erlebt hat. Nun gewinnt auch die Karlshoferin Sortilege auf höchstem Parkett.
Mit dem Premio Lydia Tesio stand in der italienischen Hauptstadt Rom ein Gruppe-I-Schmankerl auf dem Programm. Mit gut 200.000 Euro ist die Prüfung dotiert, 2000 Meter die verlangte Distanz. Mit im Feld war die Gewinnerin der italienischen Oaks Cherry Collect (St. Botti; F. Branca), die auch als Favoritin ihre Startbox verlassen hatte. Doch Sortilege, die noch im vergangenen Jahr im Besitz der Wertheimer Brüder stand und schließlich vom Gestüt Karlshof erwoben und in die Obhut von Andreas Wöhler übergeben wurde, ließ sich davon nicht beirren und gewann sicher vor der Oaks Siegerin und Nova Hawk (R. Collet; O. Peslier). Die zweite deutsche Stute im Bunde Cartaya (M. Rulec; J. Spencer) wurde Sechste.
Die Siegerin Sortilege hatte zuletzt ein Listenrennen in Straßburg für sich entscheiden können, landete nun ihren ersten Treffer auf allerhöchstem Parkett. Im Sattel der Tiger Hill Tochter, saß, wie zuletzt bei dem in Iffezheim siegreichen Karlshofer Schützling Seismos, Andrea Atzeni.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.