Gut 51.000 Euro hat die zweijährige Stute Red Lips in ihrer kurzen Rennkarriere schon verdient. Sie gewann in Frankfurt nun ihr zweites BBAG Auktionsrennen in Folge.
Für flottes Tempo im Quotenhaus Frankfurt BBAG Auktionsrennen Frankfurt (52.000 Euro; 1600 Meter) hatten vom Start weg Linngara (M. Hofer) und Steffi Hofer gesorgt. Die beiden führten die elf weiteren zweijährigen Ladies bis in die Gerade, mussten dann aber passen und einige Stuten ziehen lassen, landeten auf Rang sechs.
Die Gunst der Stunde nutzte nun Red Lips (A. Löwe; E. Frank) und orientierte sich auf kurzem Wege nach vorne, die noch stark aufkommende True Girl (R. Dzubasz; St. Hellyn) konnte sie bis ins Ziel noch eine Halbe Länge auf Abstand halten. Proud Rose (M. Harley; T. Huet) kam auf Rang drei, landete damit noch vor der Favoritin Rosanna (U. Ostmann; T. Hellier).
Im Rahmenprogramm machten sich die Frankfurter Trainer recht ordentlich bemerkbar, so gewannen Red Suede Shoes (H. Hesse; T. Hofer), Scoville (H. Hesse; E. Frank) und Omina (T. Potters; M. Seidl) für die heimischen Trainer.
Als erfolgreichster Reiter tritt Martin Seidl von Frankfurt Niederrad aus die Heimfahrt an. Er gewann nach seinem Sieg mit Omina im Baden-Racing-Cup Ausgleich IV über 1600 Meter noch die abschließende Prüfung, das Quotenhaus Bornheim-Rennen Ausgleich IV mit Belus (P. Olsanik). 166:10 bezahlte der Sieg am Toto, mit dem nach den letzten Formen nicht viele gerechnet haben.
Bei den zweijährigen Pferden im EBF-Rennen setzte sich die Sternkönig Tochter Giulietta (W. Hickst; M. Suerland) als Debütantin durch. Dahinter folgten die ebenfalls zum ersten Mal Rennluft schnuppernden Neckara (A. Wöhler; T. Hellier) und Coco Sun (U. Stech; T. Huet).
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.