Am 5. August fand der letzte Renntag im Frankfurter Hippodrom statt, nun startet die Rennbahn in der Mainmetropole zum Endspurt der Saison 2012. Drei Renntage stehen noch auf der Agenda.
Kommenden Sonntag wartet der Frankfurter Rennklub mit acht Vollblutprüfungen auf. Gleich im ersten Rennen kommen die Zweijährigen Pferde über 1600 Meter zum EInsatz. Peter Schiergen, Mario Hofer und Andreas Wöhler schicken ihre Schützlinge erstmals ins Rennen. Eine Dreierwette mit den drei bestens gezogenen Pferden könnte eine Überlegung wert sein.
Auch im Frankfurter Hauptrennen ist der Nachwuchs angesprochen, im Quotenhaus Frankfurt BBAG Auktionsrennen Frankfurt sind allerdings nur Stuten startberechtigt. 12 Damen nutzen die Chance sich einen Teil der insgesamt ausgelobten Gewinnprämie von 52.000 Euro zu sichern. Für die Fans von Städtereisen bietet sich eine Wette mit Brixen (T. Potters; D. Bonilla), Dublin (W. Hickst; M. Suerland) und Sydney City (W. Mongil; V. Schulepov) an. Dublin gibt in dieser Prüfung ihr Renndebüt, Sydney City war auf gleichem Parkett schon in Düsseldorf engagiert, endete als Fünfte. Die damalige Siegerin Red Lips (A. Löwe; E. Frank) ist auch wieder dabei, muss den meisten Pferden aber 2kg geben.
Peter Schiergen ist gleich doppelt vertreten Legend aurea ist der Ritt von Sohn Dennis und legte schon zwei vierte Plätze im Düsseldorfer Auktionsrennen und in einem EBF Rennen in Hoppegarten vor. Sarisha (M. Seidl) muss sich erstmalig auf der Bahn vorstellen.
Um 13.20 Uhr startet das erste Rennen - Einlass auf die Bahn ist ab 12.00 Uhr.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.