Eine weite Reise ins kanadische Woodbine haben Kapitale und Scalo, die Schützlinge von Andreas Wöhler unternommen.
Kapitale war in den mit 295.500 Kanadischen Dollar (CAD) dotierten Canadian Stakes (Grade 2) über 1800 Meter als Erste dran. Mit acht Gegnerinnen bekam es die Karlshoferin unter dem italienischen Top-Jockey Mirco Demuro zu tun. Am Ende sprang Rang vier heraus. Sie musste sich unter anderem der zweiten europäischen Stute im Feld, Barefoot Lady (R. A. Fahey; J. Spencer) geschlagen geben, die die Prüfung gewann.
Das gleiche Ergebnis erreichte Trainingsgefährte Scalo. Der Ittlinger war drei Rennen später in den Northern Dancer Stakes (Grade 1) über 2400 Meter dran. Der Lando Sohn war mit Umberto Rispoli ins Rennen gegangen. Doch für den Sieg kam Scalo diesmal nicht in Frage, der ging in der mit knapp 500.000 Kanadischen Dollar (CAD) dotierten Prüfung an den Vorjahressieger Wigmore Hall (M. Bell; J. Spencer).
Mit Musketier war übrigens noch ein in Deutschland vom Gestüt Görlsdorf gezogenes Pferd am Start. Der Acatenango Sohn wird vor Ort von Roger Attfield trainiert. Doch diesmal reichte es für den „Oldie“ (10 Jahre ist er alt) nicht für eine vordere Platzierung.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.