Es ist eines der ältesten und renommiertesten Galopprennen in Deutschland, das St. Leger. Ein Pferderennen, das über die Distanz von 2800 Meter gelaufen wird und Gruppe III Status hat.
Das St. Leger ist das letzte Rennen der sogenannten Triple Crown. Dem Sieger oder der Siegerin im Mehl-Mülhens-Rennen (Köln), dem Deutschen Derby (Hamburg) und dem St. Leger (Dortmund) winkt historischer Ruhm für die Ewigkeit. Es gelang erst einem Pferd in Deutschland diese drei Rennen innerhalb eines Jahres zu gewinnen. Der unvergessene Königsstuhl aus der Zucht von Gestüt Zoppenbroich mit Jockey Peter Alafi gelang 1979 der totale Triumph.Am Sonntag rücken neun Pferde in die Startboxen in Dortmund für den letzten Klassiker der Saison. Der Favorit kommt aus dem Rennstall von Paul Harley. Er schickt mit Araldo, den noch in dieser Saison unbesiegten High Chaparral Sohn, für das rot-weiße Renndress des Gestüts Ittlingen in diese Prüfung. Martin Harley wird der Denker und Lenker im Sattel des sechsjährigen Hengstes sein. Die größte Gefahr für Araldo kommt aus dem Rennstall von Andreas Wöhler. Der Coach aus Gütersloh ist mit Altano, dem Sieger des St. Leger 2011 aus Italien, bestens gerüstet. Mit Nymphea aus dem Kölner Stall von Peter Schiergen und Wilddrossel aus dem Quartier von Markus Klug sind zwei weitere Rennpferde mit guten Chancen am Start. Die internationale Note bekommt der Klassiker durch den Starter von Henri-Alex Pantall aus Frankreich, er sattelt für Sheikh Mohammed al Maktoum die vierjährige Stute Tidespring. Vaclav Luka jr. wird für Tschechien Donn Halling für sein Land auf die Reise schicken.Im Rahmenprogramm lädt die Galopprennbahn Dortmund ein zur Zeitreise. Besucher, die sich trauen mit Kleid und Hut, im Frack oder Anzug und Zylinder das St. Leger Spektakel zu besuchen, haben die Möglichkeit auf einen tollen Reisegewinn. Einen Flug für zwei Personen mit Wizz-Air ab Dortmund Airport – Der Gewinner wählt zwischen 16 Flugzielen.Für den Familienrenntag sind schöne Attraktionen für die Kinder vorgesehen. Der Clown Francesko wird mit Pinguin Pido für fröhliche Stimmung sorgen.Das erste Rennen von neun Rennen wird um 13:45 Uhr gestartet. Das St. Leger ist das siebte Rennen im Programm und wird gegen 17:00 Uhr auf die Reise gehen.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.