In Köln ist er einer der Tierärzte auf der Rennbahn – in Iffezheim stand er am siebten Tag der Grossen Woche auf dem Siegerpodest: Rainer Krapp gewann mit dem sechsjährigen Wallach Brummer die PMU Trophy, ein mit 12.000 Euro dotiertes Goldhandicap über 2.000m.
Normalerweise gibt es auf der Rennbahn Iffezheim / Baden-Baden in einem Ausgleich der Kategorie F nur insgesamt 7.000 Euro zu verdienen, doch in dem Goldhandicap betrug allein der Siegpreis 7.500 Euro. Und Krapp muss nicht einmal die üblichen zehn Prozent Provision an den Trainer abgeben, denn er betreut Brummer, der von Rene Piechulek geritten wurde, selbst. Die Plätze belegten Saturn vor Duty Destiny und Dernier Mohican, die in der „Wettchance des Tages“ für eine Quote von 32.162:10 in der Viererwette sorgten. Der Sieger Brummer bezahlte 53 Euro Sieg für zehn Euro Einsatz. Der sportliche Höhepunkt war der German Racing Cup, ein mit 12.500 Euro dotierter Ausgleich II über 2.000m. Es siegte Verano aus dem Stall von Mario Hofer in Krefeld. Im Sattel saß Andre Best, der mit dem dreijährigen Hengst schon einmal gewann. „Manchmal harmoniert man mit einem Pferd besonders“, so Best. „Ich sollte vorne galoppieren und die Taktik ging voll auf. Verano ist ein unendlich großes Pferd und sollte auch noch Luft nach oben haben.“ Danedream-Jockey Andrasch Starke reitet bei der Grossen Woche weiter in überragender Form. Mit Chavaldant für Trainerin Marion Weber und mit World’s Danger (Volker Röhrig) gelangen ihm die Meetingssiege neun und zehn. Der in Iffezheim tätige Gerald Geisler hat ebenfalls eine ausgezeichnete Grosse Woche: Mit Rosennähe, geritten von Lennart Hammer-Hansen, erzielte er bereits den dritten Sieg auf der Heimatbahn. Sehr zufrieden mit der Resonanz auf den ersten „After Work“-Renntag in Iffezheim, zeigte sich Baden Racing-Geschäftsführer Dr. Benedict Forndran: „Mit 3.700 Zuschauern wurden unsere Erwartungen übertroffen und die Leute scheinen einen solch entspannten Renntag zu genießen.“ Die Grosse Woche geht morgen mit einem weiter „After Work“- Renntag zu Ende. Es stehen wieder sieben Rennen auf dem Programm, der erste Start ist um 16.45 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro – mit freier Sitzplatzwahl auf der Grossen Sattelplatz- und der Iffezheimer Tribüne. Lediglich auf der Schwarzwald-Terrasse gibt es reservierte Sitzplätze mit Restaurantbetrieb.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.