Am Sonntag dreht sich in Dortmund Wambel alles um den 25. Grossen Preis der Wirtschaft. Der „Galopper des Jahres 2010“ Scalo gibt in dieser Prüfung sein Saisondebüt.
Mit 55.000 Euro ist die nun schon zum 25. Mal ausgetragene Dortmunder Gruppe-III-Prüfung über 2000 Meter dotiert. Sechs Kandidaten wurden angemeldet, darunter ein dreijähriges Pferd. Waldemar Hickst schickt All Shamar ins Rennen. Der dreijährige Shamardal-Sohn hat in seiner bisherigen Rennkarriere schon einiges gezeigt. Als Zweijähriger besiegte er zum Beispiel in Saint Cloud die aktuelle britische German 1000 Guineas Siegerin Electrelane auf Listenebene. Bei seinem diesjährigen Saisoneinstand musste er nur den aktuellen Derbyfavoriten Novellist ziehen lassen. Nun geht er mit fünf bzw. sechs Kilogramm weniger an Gewicht in die Prüfung als die Gegnerschaft. Andrasch Starke wurde für den Ritt gebucht, der das Gewicht wohl nicht gleich zur Hand hat, es aber in Kauf nimmt noch ein wenig zu schwitzen.
Scalo (A. Wöhler; E. Pedroza) besitzt ohne Zweifel die größte Klasse im Feld, doch hat er seit fast einem Jahr kein Rennen mehr bestritten.
Im Grossen Preis der Badischen Unternehmer, Gruppe-II, haben sich Russian Tango (A. Wöhler; T. Hellier) und Tesey (M.G.Mintchev; D. Porcu) getroffen. Sie belegten die Plätze fünf und vier. Gewonnen hat bekanntlich die letztjährige Arc-Siegerin Danedream, die damals auch in die Saison startete.
Perfect Son (Cl. Zeitz; E. Frank) dürfte auf das sechste Geld spekulieren, während bei Theo Danon (P. Schiergen; F. Minarik) an einem guten Tag viel möglich ist.
Neun Prüfungen stehen auf der Dortmunder Rennbahn zur Entscheidung an, um Punkt 14.00 Uhr rücken die Protagonisten des ersten Rennens in die Startboxen ein. Der 25. Grosse Preis der Wirtschaft startet gegen 17.10 Uhr.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.