Die neue Bult ist bekannt für zahlreiche Zuschauer, ein gelungenes Rahmenprogramm und tollen Pferdesport. Auch in Hannover rückt man am Pfingstsonntag in die Boxen ein.
Zehn Rennen stehen auf dem Programm, zusätzlich lockt ein Haflinger-Rennen - die Haflinger-Trophy - mit viel Prominenz im Sattel.
Am Pfingstsonntag waren noch in Hoppegarten alle Blicke auf die Ladies gerichtet, am Pfingstmontagstag wird dies auch auf der Neuen Bult in Hannover der Fall sein. Hier rücken im Preis der Hannoverschen Volksbank sieben Stuten in die Boxen ein und werden sich auf Listenebene messen. 20.000 Euro sind an Preisgeldern ausgelobt. Über die Meile laufen die Ladies. Mit einem Sieg in der Tasche reist aus der Bundeshauptstadt die Stute Baisse an. Sie gehört dem Hoppegartener Rennbahneigner Gerhard Schöningh. Zwei der auch heute antretenden Konkurrentinnen aus dem Hause Schiergen ließ sie damals hinter sich. Jardina (P. Schiergen; D. Schiergen) und Wolkenburg (P. Schiergen; K. Clijmans) werden sicherlich die Revanche suchen. Dalarna (W. Hickst; A. Pietsch) beendete die letzte Saison mit zwei Siegen in der Listenklasse, das Können besitzt die Dashing Blade Tochter, ob die Kondition schon reicht bleibt abzuwarten.
Gleich zu Beginn des Renntages werden sie die dreijährigen Pferde über 1300 Meter treffen. Charles Darwin (D. Moser; K. Clijmans) hat schon Stallgefährtin Gracia Directa hinter sich gelassen, die aktuell in Hoppegarten ein Listenrennen gewann.
Acht Dreijährige treten über die Derbydistanz von 2400 Metern an. Kolossos (P. Harley; R. Havlin) und North Star (A. Wöhler; J. Bojko) sollten ihre zuletzt gezeigten Formen korrigieren können. Cascavel (P. Schiergen; D. Schiergen) hat ein recht ordentliches Rennen im Bauch, sollte beachtet werden. Ebenso auf den Wettschein gehört Winning King (W. Baltromei; St. Hellyn), der nun auf der richtigen Distanz angekommen sein sollte.
Um 13.40 Uhr geht es los, dann öffnen sich erstmalig am Pfingstmontag in Hannover die Boxen.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.