Dreimal Rennsport am Vatertag. Auch wenn in Dortmund und Magdeburg die Karten und Felder etwas kleiner sind als in Baden-Baden, so dürfen sich die Väter und natürlich auch alle anderen auf spannende Prüfungen freuen.
Acht Rennen gehen in Dortmund an den Start. Gut besetzt ist das Rennen für den Derbyjahrgang über 1750 Meter. Laeyos (M. Klug; E. Pedroza) besitzt noch einen Nennung für das Derby, sollte beim Jahresdebüt das zu schlagende Pferd sein.
Das Hauptrennen ist der mit 12.000 Euro dotierte Preis der Sparkasse Dortmund über 2000 Meter. Der Listensieger Baschar (M. G. Mintchev; V. Schulepov) tritt gegen Salut (P. Schiergen; S. Wandt) und Amare (P. Harley; N. Richter) an. Diese Pferde begegnen sich auf Augenhöhe. Die Augen etwas tiefer trägt La Traviata (J. Schriever; J. Rogl), die laut Formspiegel nicht den Hauch einer Chance besitzen dürfte. Ein Fragezeichen steht hinter Slight Advantage (A. Wöhler; E. Pedroza). Die Stute, die bislang auf der Insel trainiert wurde, tritt erstmals unter neuer Regie und in einem für sie neuen Land an.
In Magdeburg wird es sieben Rennen geben. Unter anderem wird es zwei Amateurprüfungen geben, die als Lauf der Sport-Welt Talent-Trophy um die Sommermeisterschaft der Amateure gelaufen werden, und einen Ausgleich III. Mit 7.000 Euro ist letzterer dotiert, 1300 Meter ist die Distanz. Als Favoriten kommen The Dancing Factor (H.-J. Gröschel; W. Panov), Touch of Time (A. Glodde; R. Piechulek) und Glad Royal (St. Wegner; R. Juracek) in Frage.
In Dortmund startet das erste Rennen um 13.45 Uhr, in Magdeburg um 14.00 Uhr.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.