Nach den letzten Renntagen konnten Filip Minarik und Alexander Pietsch immer im Gleichschritt nach Hause fahren. Nach dem Saisonfinale in Dortmund ist Minarik zwei Schritte voraus.
Ein Trainer, der im Championatsvergleich noch auf Punktejagd ist, ein Jockey mit demselben Ziel und ein Besitzer, dem nahezu alles mit seinen Pferden gelingt, das ist eine gute Ausgangsbasis. Mario Hofer war heute fleißig beim satteln, sechs Pferde kamen unter seiner Regie zum Dortmunder Saisonfinale an den Ablauf, zwei konnte er als Sieger vom Geläuf holen. Nach einem guten zweiten Platz von Nautika Danon (M. Hofer; F. Minarik), die nur Knock Out (S. Smrczek; E. Pedroza), der bei seinem letzten Graseinsatz in Köln aufsteigende Form signalisierte, vor sich anerkennen musste, war im vierten Rennen der vierte Sieg in Folge für Beacon Hill (J. Erdenebileg) fällig.
Im fünften Rennen mussten sich – etwas überraschend - Hofers Schützlinge Barosch und Primera Vista dem Leipziger All Gentleman (F. Breuß; E. Frank) geschlagen geben, in der siebten Prüfung aber, löste Barreq das in ihn gesetzte Vertrauen glänzend ein und bescherte Filip Minarik den zweiten Volltreffer an diesem Tage. Er konnte zuvor im BBAG Sales & Racing Festival 19.-21. Oktober 2012-Rennen Ausgleich IV über 1700 Meter schon mit Schirolac (R. Rohne) punkten.
Mario Hofer fand alle seine Pferde in der Platzierung wieder und auch Besitzer Guido Schmitt sollte sehr zufrieden mit dem Saisonabschluss in Dortmund gewesen sein.
Zwei Siege erzielte neben Filip Minarik auch Eugen Frank. Er gewann mit Naimou (M. Rotering) den Ausgleich IV über 2500 Meter und setzte im Ausgleich IV über 1950 Meter mit Avio (T. Potters) noch einen drauf.
In den Championaten steht es nun:
Trainer: A. Wöhler (65); W. Hickst (63); M. Hofer (62)
Jockeys: F. Minarik (78); A. Pietsch (76); E. Pedroza (71)
Weiter geht es am zweiten Weihnachtstag, das große Saisonfinale findet am 31.12. statt. Austragungsort für beide Veranstaltungen ist die Neusser Allwetterbahn.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.