Wieder geht der Blick ins europäische Ausland wo einige deutsche Pferde am Start waren.
Ein Vorbild an Zuverlässigkeit
Caudillo (Dr. A. Bolte; L. Maniezzi) sicherte sich in der italienischen Metropole Rom den Premio Roma Vecchio auf Listenebene. Im letzten Jahr gab es für den Acatenango Sohn in dieser 2800 Meter Prüfung nichts zu gewinnen, dafür hielt er sich heute schadlos und gewann die mit 61.600 Euro dotierte Prüfung. Caudillo war in dieser Saison nur in Italien am Start, war bei fast allen Einsätzen in den vorderen Geldrängen anzutreffen.
Comeback des ungarischen Supersprinters Overdose
Von vielen deutsche Rennsportfans dürfte das Comenback des ungarischen Supersprinters Overdose interessiert verfolgt worden sein. Er trat wie vor zwei Jahren im Premio C.E F. Aloisi, Gruppe-III über 1200 Meter in Rom an. Seit Mitte Juni, nach seinem Start in Royal Ascot, war der Starborough Sohn auf keiner Rennbahn mehr zu sehen gewesen. Sicher gewann er nun unter Lanfranco Dettori die Prüfung und meldete sich siegreich zurück. Den hochüberlegenen Erfolg vor zwei Jahren an gleichem Ort konnte der Sechsjährige nicht wiederholen, dennoch darf man gespannt auf die weitere Route des Hengstes sein.
Tolle Leistung in Auteuil
Als Außenseiter war der ehemals von Mario Hofer trainierte Lamool (jetzt F.-X. De Chevigny) in Auteuil in das mit 270.000 Euro dotierte Gruppe-I-Hürdenrennen, den Prix Renaud Du Vivier (Grande Course De Haies Des 4 Ans) über 3900 Meter, gegangen und hat dabei eine glänzende Leistung abgegeben. Als viertes Pferd (12 Pferde waren im Rennen) beendete der Mamool Sohn, der nach wie vor dem Präsidenten des Kölner Rennvereins Eckhard Sauren gehört, nun in Frankreich trainiert wird, die Prüfung. 24.300 Euro werden seinem Konto gut geschrieben.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.