In den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird am kommenden Montag der Reformationstag begangen. Halle gehört bekanntlich zu Sachsen-Anhalt und so nutzt der Halle'sche Rennclub den Tag um das Saison-Halali zu begehen.
Zehn große Felder zum Saisonfinale
Ein stattliches Programm konnte man in Halle zum Saisonabschluss auf die Beine stellen. In allen Rennen werden 12 Pferde starten, im Hauptrennen, dem Grossen Preis des Gestüts Röttgen - BBAG Auktionsrennen Halle über 1750 Meter sind 13 Pferde dabei.
Für die Entscheidung um das Deutsche Jockeychampionat könnte der Renntag in Halle das Zünglein an der Waage sein. Derzeit kommen noch fünf Reiter dafür in Frage. Die Statistik führt seit letzter Woche einer der fleißigsten Reiter im Lande an – Filip Minarik. Doch zwischen ihm und dem derzeit zweitplatzierten Eddie Pedroza liegt ein Sieg. Alexander Pietsch trennt ein weiterer Sieg von Eduardo Pedroza. Adrie de Vries und Andrasch Starke könnten theoretisch noch in die Entscheidung eingreifen. Theoretisch, denn de Vries wird seine Zelte ab Anfang November wieder in Katar aufschlagen und in Deutschland nicht bis zum Ende Punkte sammeln können. Andrasch Starke wird noch hierzulande reiten, wahrscheinlich aber nicht die saisonabschließenden Rennen auf der Sandbahn bestreiten, die, gerade wenn es eng hergeht, die Entscheidung bringen. Eduardo Pedroza wird in Halle nicht dabei sein, Gelegenheit für Filip Minarik seine Führung auszubauen und für Alex Pietsch an Pedroza vorbeizuziehen.
BBAG Auktionsrennen mit einigen Möglichkeiten
Mit 37.000 Euro ist das Hauptrennen in Halle der Grosse Preis des Gestüts Röttgen - BBAG Auktionsrennen Halle. Es ist den dreijährigen Pferden vorbehalten. Ein Pferd sticht hier nach aktuell gezeigter Form heraus. Why Not heißt der Königstiger-Sohn, der von Markus Klug trainiert wird. Ein Start und ein überlegener Sieg steht auf seinem Konto. Andreas Suborics ist gebucht. Doch ein Spaziergang wird es für ihn nicht werden, denn Why Not ist eine von mehreren Möglichkeiten. Dragoslav (W. Hickst; A. Pietsch) sollte sich nach Pech und schwächeren Leistungen wieder besser in Szene setzen können. Doch Konkurrenz kommt auch aus dem eigenen Quartier. Markus Klug sattelt auch die Stute Savannah Blue (E. Frank), die sich schon auf Listenebene gut verkauft hat. Bei Coolfighter (H. Hötger; F. Minarik) ist der erste Sieg überfällig. Aufpassen sollte man auf Nice Nelly (R. Dzubasz; St. Hofer), die sich immer weiter gesteigert präsentiert und zuletzt in Hoppegarten gute Pferde hinter sich lassen konnte.
Ab 11.45 Uhr geht es in Halle in die Boxen, gegen 16.00 Uhr wird das letzte Rennen gestartet.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.