Die Krefelder Galopprennbahn konnte sich am Sparkassenrenntag nicht über fehlende Gäste beklagen. Bei guten äusseren Bedingungen, spannenden Rennen und einem ansprechendem Rahmenprogramm kamen alle auf ihre Kosten.
Überlegener Sieg für FashionErster Start- erster Sieg lautet die Bilanz der von Andreas Wöhler trainierten Stute Fashion. Doch wie dieser Erfolg aussah ist schon aller Ehren wert. Ganze sieben Längen legte die Lebensdebütantin unter Jozef Bojko zwischen sich und den zweitplatzierten Stahlbaron (W. Hickst; A. Best). Baltic Rock (P. Schiergen; J. Palik) sicherte sich noch Rang drei.Egon siegtDer starpac-hotline-Cup (Kat. E) über 2050 Meter wurde am Ende wieder eine leichte Beute für Egon (W. Hickst; A. Helfenbein). Der Ex-Derbyteilnehmer gewann mit 3 1/2 Längen Vorsprung. Fierce Storm (M. Münch; J. Bojko) hielt ihn lange in Schach, musste ihn schließlich ziehen lassen, verteidigte aber auch sicher Rang zwei. Die beiden dann ins Ziel galoppierenden Pferde Classic Sun (J. Pubben; K. Clijmans) und Darvalla (M. G. Mintchev; St. Hofer) ließen sich selbst durch die moderne Technik bei der Zielfotografie nicht trennen und endeten im toten Rennen beide auf Rang drei. Panyu (P. Schiergen; D. Schiergen) konnte aus guter Position nicht entscheidend zulegen, endete auf Rang sechs.
Übrigens, Egon ist ein Rennpferd das lesen und schreiben kann. Bei facebook unterhält der fröhliche Vollblüter eine Fanseite. Wer mehr über das Privatleben von Egon erfahren will, kann ihn dort zu seinem Sieg befragen und gratulieren. Egon antwortet bestimmt. Jozef Bojko gelangen zwei Siege Fashion und Sprite Rock), damit war auch sein Trainer Andreas Wöhler zweimal siegreich. Bei den Reitern ebenfalls zweimal erfolgreich war Andreas Helfenbein (Prince Glory und Egon). Trainer Waldemar Hickst konnte mit seinen Pferden drei Rennen gewinnen (Sedona, Amancaya und Egon).
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.