Viermal wird der amtierende Champion Eduardo Pedroza im Magdeburger Herrenkrug in den Sattel steigen. Sabrina Wandt, die derzeit Zweite der deutschen Jockeystatistik hat sechs Chancen zu punkten.
Düsseldorf mit Ausgleich II
In Düsseldorf wird am Samstag als Hauptrennen ein Ausgleich II über 1400 Meter gelaufen. Einige aussichtsreiche Kandidaten werden mit von der Partie sein. Frische Empfehlungen können Birthday Lion (U. Stoltefuß; St. Hellyn), Barzini (U. Ostmann), Primo Vero (C. Brandstätter; D. Porcu), Carlos Moheba (R. Storp; F. Minarik) und Sumaro (W. Hickst; A. Best) vorweisen. Das sind alles harte Nüsse und sehr beständige Pferde. Passend könnte es nun Little Man (A. Kleinkorres; M. Caddedu) antreffen, sowohl von der Distanz, als auch vom Untergrund.
Fünf Zweijährige im zweiten Rennen - Karte startet mit Ausgleich III
Ein kleines aber interessantes Feld hat sich zum ersten Rennen der Karte in Düsseldorf zusammen gefunden. Sechs Pferde sind über 2100 Meter engagiert. Die letzten Formen von Wells Tigress (M. Münche; F. Minarik) lesen sich sehr ansprechend, sie scheint zum Sieg zu stehen, hat damals Divya hinter sich gelassen, die im Anschluss leicht einen Ausgleich III in Baden-Baden gewann. Sotero (E. Kurdu; A. Starke) ist Jahresdebütant, kann gleich mitmischen. Der Gast aus Belgien Oriental Express (Fr. A.M. Verschueren; N. Richter) steht sehr günstig in der Partie.
Fünf zweijährige Lebensdebütanten werden im zweiten Rennen in die Boxen einrücken. Hier könnte der Toto Auskunft geben, zu beachten sind alle Pferde. Amarillo (P. Schiergen; A. Starke) und Fuscano (W. Hickst; A. Pietsch) haben Nennungen für den Preis des Winterfavoriten, die einzige Stute im Feld Enjoy The Life (M. Hofer; F. Minarik) ist im Zukunftsrennen auf Gruppe-III-Level genannt.
Magdeburger Herrenkrug empfängt den amtierenden Champion
Sieben gut besetzte Felder sind in Magdeburg entstanden. Im Zentrum des Interesses dürfte der mit 8.000 Euro dotierte Ausgleich III über 1800 Meter sein. Elf Pferde wurden angemeldet, einige aussichtsreiche Kandidaten sind dabei. Mit Startnummer zwei geht der Wallach Falakee (M. Hofer; St. Hofer) ins Rennen, er war in Dortmund im Ausgleich II gegen gute Pferde siegreich, muss nun mit Höchstgewicht ran. Das gleiche gilt für All Gentelman (F. Breuß; R. Juracek), er musste beim letzten Start im Ausgleich II nur den Frankfurter Perfect Son vor sich anerkennen. Mountain Hill (T. Mundry) steht günstig in der Partie und könnte mit Eduardo Pedroza eine scharfe Klinge schlagen. Sabrina Wandt, die derzeit Zweitplatzierte der Deutschen Jockeystatistik wird versuchen Neico (W. Hickst) den Sprung in den Ausgleich zu ermöglichen und sich damit einen weiteren wertvollen Punkt in der Statistik sichern.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die Durchführung von Leistungsprüfungen, also von Rennen, ist die erste von zwei Forderungen des Staates an den Zuchtverband. Sie sind Grundlage für die zweite Forderung, die Zuchtwertschätzung, die wiederum hauptsächlich durch Auswertung des alljährlich im Januar erscheinenden Jahres-Generalausgleichs erfolgt – so steht es im Zuchtprogramm des Verbandes „Deutscher Galopp e.V.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.