Nice Danon, der vom Kölner Renngericht im Baden-Badener Zukunftsrennen Anfang September auf den zweiten Platz gesetzt wurde, wird nun im Lando-Preis des Winterfavoriten in Köln an den Start gehen.
Der von Andreas Wöhler trainierte Sakhee Sohn wird wieder unter Eduardo Pedroza ins Rennen gehen – und das aller Voraussicht nach als Totofavorit. Die Leistung aus Baden-Baden ist aller Ehren wert. Der Schimmelhengst hat ein enormes Kämpferherz gezeigt und nie nachgelassen. Dass es im Einlauf zu Berührungen der damals zweitplatzierten Stute Salona gekommen war, ist dem Hengst nicht anzukreiden. Das Renngericht in Köln sah die Behinderung als erheblich an konnte nicht ausschließen, dass es ohne Behinderung nicht zum Sieg für Salona gereicht hätte. Nice Danon wurde disqualifiziert und auf den zweiten Platz gesetzt. Der zweite Volltreffer blieb ihm also bislang verwehrt. Bislang, am Sonntag könnte Nice Danon diesen durchaus erreichen. Als Gegner muss sicherlich der Sauren Hengst Fly the Stars aus dem Kölner Quartier von Waldemar Hickst angesehen werden, auch Manchester, der von Axel Kleinkorres vorbereitet wird, dürfte sicherlich noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt haben.
Auch die Stuten erhalten am Saisonfinale in Köln-Weidenpesch nochmals auf Listenebene ihr Rennen. Die drei Erstplatzierten des als Listenrennen gelaufenem Preis der Spielbank Bad Neuenahr am 26.09. in Köln treffen wieder aufeinander, allen voran die Siegerin Reine heureuse, die wieder Daniele Porcu anvertraut wird. Auch die aus Frankreich anreisende Lady Flash Dance wird wieder mit Johan Victoire unterwegs sein. In den Sattel von Diatribe wird statt Thierry Thulliez diesmal Filip Minarik steigen. Auch Rubiana ist frische Listensiegerin, sie hat in Hannover bereits Reine heureuse geschlagen und besitzt zudem Heimvorteil.
In München wird das Night Magic-Nereide Rennen gelaufen. Im Gegensatz zu Köln steht auf der Riemer Rennbahn noch ein Renntag an Allerheiligen auf dem Plan. Die zuletzt in Bremen auf Listenebene siegreiche Stute Rock my Soul wird hier wohl die Favoritenrolle übernehmen. Stalljockey Andreas Helfenbein wird die von Uwe Ostmann trainierte Stute reiten. Ganz leicht wird es allerdings nicht werden, denn Sworn Pro aus dem großen Krefelder Stall von Mario Hofer wird unter André Best sicher alles versuchen um den Erfolg zu vereiteln. Peter Schiergen beordert mit Good Hope, Grey Lily und Royal Mary gleich drei Damen an die Isar. Und Terre Neuve, die von Andreas Wöhler trainiert wird, war in Meran auf Listenebene vor Sworn Pro anzutreffen.
In Saarbrücken wird man am kommenden Sonntag auch sechsmal in die Starboxen einrücken. Im Mittelpunkt steht ein mit sage und schreibe 10.000 Euro dotierter Ausgleich III über 1350 Meter. Unter anderem wird Sacho am Start sein. Er kam 2002 in der Goldenen Peitsche in Baden-Baden auf den dritten Platz. Damals schlug er unter anderem den späteren Gruppe I Sieger und heute in der Zucht (Gestüt Erftmühle) aktiven Toylsome.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.