Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Am Tag vor Heiligabend ist Alexandra Gutiérrez gestorben. Sie wurde 91 Jahre alt. Als diese Nachricht vor wenigen Tagen die Öffentlichkeit erreichte, musste man kurz innehalten – und aus der Stille heraus hörte man einen fernen Klang. Man hörte ihn nicht deshalb, weil er erst den weiten Weg von Uruguay über den Atlantik bis hierher finden musste. Der Klang glich vielmehr einem Raunen, das aus den Tiefen der Vergangenheit herübertönte in unsere Gegenwart und daran erinnerte, dass nunmehr eines der größten Kapitel aus der Welt der Vollblutzucht und des Galopprennsports endgültig zu Ende gegangen ist.
Der erste Renntag des neuen Jahres ist bereits Geschichte – Deutscher Galopp wünscht der gesamten Rennsportgemeinde ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2021!
Der Rennclub Mülheim an der Ruhr e.V. muss den für den kommenden Sonntag, 10. Januar 2021, auf der Galopprennbahn Raffelberg mit sieben Leistungsprüfungen ohne Zuschauer geplanten Renntag witterungsbedingt absagen.
Der von Ralf Rohne trainierte Walderbe gehört zu den vier deutschen Pferden, die für den Saudi Cup am 20. Februar vorgesehen sind.
In Dortmund geht es am Sonntag in die nächste Sand-Runde. Wieder stehen sechs Rennen auf der Karte und erneut interessiert aus sportlicher Sicht besonders der Ausgleich III. Über 1700 Meter tritt u.a.
Der Dortmunder Rennverein weist im Vorfeld des Renntages am Sonntag erneut auf die corona-bedingten Regeln hin: Für den Sonntag, 24.
Am Mittwoch ist in Iffezheim um 13:30 der Spatenstich zur Erneuerung der Sand-Trainingsbahn erfolgt.
Das Ballylinch Stud hat die Geburt des ersten Fohlens vom Arc-Sieger Waldgeist bekannt geben. Es handelt sich um eine Stute aus der Not Misbegotten (Invincible Spirit) und damit um eine Halbschwester der Gruppe I-Siegerin Nahoodh.
Der vielfache deutsche Amateur-Champion Vinzenz Schiergen hat sich vergangene Woche auf den Weg nach England gemacht, wo er rund ein halbes Jahr bleiben wird. Das berichtet der Rennstall Asterblüte auf seiner Webseite.
Am 4. und 5. Februar findet die diesjährige Tattersalls February Sale statt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen virtuell. Unter den 497 Lots befinden sich dabei auch Ex-Deutsche beziehungsweise in Deutschland gezogene Pferde.
Am 19. Februar wird Sibylle Vogt wieder in Riad reiten. In der Hauptstadt Saudi-Arabiens tritt die Schweizerin als Titelverteidigerin in der International Jockey’s Challenge an.
Im vergangenen Jahr sorgte Amazone Sibylle Vogt mit ihrem Sieg bei der Jockey Challenge in Riad für internationale Schlagzeilen und ein dickes Ausrufezeichen.
Am Donnerstag beginnt in Meydan der Dubai World Cup Carnival und auch Adrie de Vries ist an diesem Tag auf der Mega-Rennbahn in großen Rennen im Einsatz.
Deutscher Galopp hat vom „Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW“ Hinweise für die bei dem Transport von Pferden zu beachtenden Regeln erhalten, die wir Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfehlen.
Derzeit befasst sich im Auftrag des Vorstands von Deutscher Galopp e. V. eine Arbeitsgruppe mit der Überarbeitung der Rennordnung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Nach dem Nennungsschluss am 12. Januar 2021 sind folgende Rennen in der Ausschreibung verändert bzw. zurückgezogen worden.
Laut der ab dem heutigen 11. Januar geltenden Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen bleiben Galopprennen im aktuell durchgeführten Rahmen weiterhin zulässig.
Deutscher Galopp wappnet sich gegen die weiter erheblichen negativen Auswirkungen der COVID19-Krise
Bodenangaben für die kommenden Renntage
Wie bereits berichtet wurde, wird der Krefelder Renntag rund um das SWK – Herzog von Ratibor-Rennen am 15. November aufgrund der aktuellen Covid 19-Schutzverordnung ohne Zuschauer über die Bühne gehen.
Werte Besucherinnen und Besucher der Geschäftsstelle von Deutscher Galopp, die Corona-Krise hält die ganze Welt in Atem und die steigenden Infektionszahlen veranlassen uns dazu, unsere Geschäftsstelle zu Ihrem und unserem Schutz für Besucherverkehr ab dem 19.10.2020 erneut zu schließen.
Das Anmeldeformular zum Renntag in Honzrath am 02.10.2020 steht unter folgedem Link allen Aktiven zur Verfügung.
Durch den Umzug der Renntechnik und Zuchabteilung in die erste Etage von Deutscher Galopp in der Rennbahnstrasse 154 stehen für beide Abteilungen nur noch die Durchwahlen 66 und 68 für Telefaxmeldungen zur Verfügung. Die vollständige Nummer lautet: Fax +49 (0)221 74 98-66 oder 68
Mit sechs Leistungsprüfungen im Sinne der deutschen Vollblutzucht wird am kommenden Sonntag, 24. Januar, die Wintersaison auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel fortgesetzt. Der erste Start erfolgt um 11:20 Uhr, im sportlichen Mittelpunkt steht ein mit 5.000 Euro dotierter Ausgleich III über 1.700m. In der Viererwette garantiert der Dortmunder Rennverein wieder eine Gewinnausschüttung von 12.000 Euro inklusive eines Jackpots von 2.000 Euro.
21 Hengste aus 13 Gestüten und eine Reichweite, wie nie zuvor – die Digital-Premiere des Züchtertreffs im Gestüt Röttgen am Sonntag, 24. Januar 2021 ab 17 Uhr hat es in sich. Erstmals findet diese Traditionsveranstaltung (wegen der Corona-Pandemie) in digitaler Form statt – WETTSTAR als Partner des Rennsports unterstützt die Veranstaltung.
Die Stadt Bad Doberan beabsichtigt das Gelände der traditionellen Galopprennbahn als multifunktionale Veranstaltungsfläche ab dem Jahr 2022 langfristig an einen Interessenten zu verpachten.
Außenseitersiege sind gerade bei den Sandbahn-Rennen keine Seltenheit, doch der Erfolg von Rainmaker am Sonntag auf der schneenassen Galopprennbahn in Dortmund-Wambel war eine echte Sensation. Das spiegelte sich in der außergewöhnlichen Siegquote von 70,8:1 wider.
Ein sportlich stark besetzter Ausgleich III steht am Sonntag, 17. Januar, auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel im Mittelpunkt. Insgesamt werden sechs Leistungsprüfungen im Sinne der Vollblutzucht angeboten, der erste Start erfolgt um 11:20 Uhr. Die meisten Renntitel erinnern an den kürzlich verstorben Prinz Khalid Abdullah, einer der erfolgreichsten Züchter und Besitzer aller Zeiten.
The 2020 Longines World Racing Awards ceremony will be held virtually on Tuesday, 26 January 2021. The event, which is organised by the Swiss watch brand Longines and the International Federation of Horseracing Authorities (IFHA), represents the epitome of horseracing. In this eighth edition, the ceremony will celebrate the Longines World’s Best Racehorse, the Longines World’s Best Horse Race and – new to this particular event - the Longines World’s Best Jockey of the 2020 season.
Die Galopprennsaison 2020 in Deutschland war aufgrund der Corona-Situation in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Aufgrund des Lockdowns zwischen dem 15. März bis zur Wiederaufnahme der Rennen am 7. Mai 2020 und der Umstellung des Kalenders auf weitgehend Einzelveranstaltungen (mit nur wenigen Parallelbahnen) gab es mit 96 Renntagen 50 Veranstaltungen weniger als 2019 (146 Termine) und insgesamt nur 893 Rennen (gegenüber 1.144 im Jahr zuvor), was einem Minus von 22 Prozent entspricht. Das Gros der Wettumsätze wurde durch die Außenwetten im Internet erzielt.
Mit der Aktion “Statt Weihnachtskarten” rief RaceBets kurz vor Weihnachten zur Unterstützung für die Rennställe auf. Statt Weihnachtskarten sollte das ganze Budget, welches sonst in Form von Weihnachtskarten an die Kunden des Wettanbieters geht, für die Rennställe in Deutschland eingesetzt werden (1. Platz 2.000€, 2. Platz 500€ 3. Platz 250€). Über 700 User stimmten für ihre Lieblingställe ab und kürten ihre drei Favoriten, die sie bis zum 21.12. wählen konnten. In einem knappen Finish setzte sich der Rennstall Smrczek gegen den Rennstall Recke (zweiter Platz) und den Rennstall Rudolph (dritter Platz) durch. Einen Sonderpreis erhält die Besitzertrainerin Mandy Kriegsheim. Wir gratulieren den siegreichen Ställen zu ihrem Gewinn.
Dargestellt werden die aktuellen Ausschreibungen für das Jahr 2021. Coronabedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Finalisierung aller Termine und hoffen, Sie schon bald wieder auf der Rennbahn begrüßen zu dürfen.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.