Der Galopprennsport öffnet am „Tag der Rennställe“ seine Tore für Besucher
Der deutsche Galopprennsport gewährt am 14. März 2020 einen exklusiven Blick durch´s Schlüsselloch. Beim dritten „Tag der Rennställe“ öffnen sich die Tore von vielen Trainingsstandorten in ganz Deutschland, um Pferdefans und Interessierten einen Einblick in den Trainingsbetrieb von Galopprennpferden zu ermöglichen.
Mit Rücksichtnahme auf die Tiere und den laufenden Betrieb finden die Führungen in Kleingruppen statt. Deutschlandweit lassen sich Galopp-Trainer am „Tag der Rennställe“ bei ihrer Arbeit mit den wertvollen Vollblutpferden über die Schulter schauen.
Bei einer ein- bis zweistündigen Führung erleben Besucher die Vierbeiner bei der Morgenarbeit und erfahren Interessantes über die Haltung, die Fütterung und die Rennvorbereitung. Der Tag der Rennställe bietet jedem Pferdefreund und Rennsportinteressierten eine tolle Chance sich mit den edlen Galoppern anzufreunden und sich Expertentipps einzuholen.
Bereits 2016 und 2019 stieß der "Tag der Trainingszentralen“ auf reges Interesse. Damals wurden bundesweit über 25 Trainingszentralen für das breite Publikum zugänglich gemacht.
Die Führungen am „Tag der Rennställe“ sind kostenfrei. Aufgrund einer limitierten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Gruppen-Anmeldungen sind nicht möglich. Selbstverständlich können Sie Ihre minderjährigen Kinder ohne separate Anmeldung mitbringen. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Lea Büttner buettner@deutscher-galopp.de.
Die Trainingszentrale im Badischen Renndorf Iffezheim ist vor allem wegen der Premium-Rennbahn Baden Racing und der Nähe zu Frankreich sehr geschätzt.
In der Schweiz sehr erfolgreiche Trainerin, die 2015 als Nachfolgerin des verstorbenen Werner Hefter nach Iffezheim wechselte. Vor allem Frankreich ist ein lohnendes Ziel. Gewann 2019 mit Winterfuchs das Dr. Busch-Memorial.
Gebürtiger Österreicher, der seit Jahren tolle Arbeit leistet und mit seinen Pferden stets eine sehr gute Bilanz schafft. Seine Lebensgefährtin Eva-Maria Zwingelstein startete mit vielen Siegen als Reiterin in die Saison.
Früherer Reiter mit abgeschlossenem Studium (Sport und Biologie). Wechselte 2006 als Trainer nach Iffezheim, in über 400 Rennen erfolgreich. Schwerpunkt der Aktivitäten seines Stalles sind Starts in Frankreich.
Der Badische Rennverein Mannheim gehört zu den ältesten Rennvereinen in Deutschland. Der ehemalige Berufssoldat Marco Klein öffnet für Besucher in Mannheim seine Stalltore und gibt interessante Einblicke in den Alltag seiner Schützlinge.
Pferdebegeistert seit Kindertagen, sattelte er am 15.03.2009 seinen ersten Starter mit Gold of Dubai als Besitzertrainer und lief prompt einen Sieg ein. Mittlerweile hat er sich als Public Trainer in Mannheim etabliert. Feierte 2018 mit 18 Erfolgen seine bisher beste Saison.
Deutschlands einzige Rennbahn mit zwei Gruppe 1-Rennen: Auf dem ehemaligen Olympia-Gelände geben vier Trainer Einblicke in den Trainingsalltag.
Sorgt immer wieder mit Top-Pferden für Schlagzeilen, die er aus kleinsten Anfängen nach oben brachte. Derby-Sieger Feuerblitz, die Gruppe-Siegerin Olorda und viele mehr sind Beispiele aus den vergangenen Jahren.
Gebürtiger Österreicher, der längst zu den erfolgreichsten Münchener Trainern zählt. Die Top-Meetings, aber auch Rennen in Italien und Frankreich steuert er gerne und mit sehr guter Ausbeute an.
Geboren in Irland, früher erfolgreicher Jockey der sich in München von Beginn an etabliert hat. Betreut derzeit 21 Pferde und scheut keine Reisen. Seine Sieg-Statistik weist derzeit 126 Siege in Flachrennen vor.
Langjährige Trainerin in München mit dementsprechend viel Erfahrung. Sie war sechsfacher Trainerchampion in Riem. Fährt mit ihren Pferden auch gerne mal ins Ausland, um dort Rennen zu bestreiten: Sie war u.a. 2010 Flachchampion in Meran und hat aktuell Ende letzten Jahres noch ein Tierce-Rennen in Chantilly gewonnen. Eine erfolgreiche Trainerin, die sich in der Welt des Galopprennsports durchzubeißen weiß!
Die Hoppegartener Trainingszentrale bietet hervorragende Möglichkeiten. Sie wurde vor über 150 Jahren errichtet. In den 20er und 30er Jahren waren hier 1.000 Pferde in 40 Trainingsställen beheimatet.
Er war 2012 Trainer-Champion in Deutschland. Ist seit vielen Jahren eine der Top-Adressen in Berlin-Hoppegarten. Betreut auch Pferde großer Gestüte wie Görlsdorf oder Auenquelle.
Nach 310 Siegen beendete der Hoppegartener Trainer Uwe Stech seine Karriere und übergab Ende 2019 den Stall an seine Stieftochter Friederike Schloms. Friederike hatte im September in Köln den Meisterbrief nach bestandenem Abschluss zum Pferdewirtschaftsmeister Fachrichtung Pferderennen erhalten.
Das Trainingsgelände in Bremen-Mahndorf verfügt über eine kombinierte 1890 Meter lange Sand- und Grasbahn, zwei Trabzirkel, eine überdachte Reitbahn, mehrere Führanlagen sowie einen Sprunggarten.
Der frühere Jockey trainierte vor seinem Wechsel nach Bremen in Großenkneten (Niedersachsen). Gewann 2012 den Großen Preis vom Audi Zentrum Hannover (Gruppe 2) mit Sir Oscar.
Beständig unter den Top-3 der Hindernis-Trainer in Deutschland. Schaffte mit seinem Schützling It's Gino 2008 einen 3. Platz im legendären Prix de L'Arc de Triomphe (Gruppe 1).
Standort auf der Rennbahn Neue Bult in der Niedersachsen-Metropole Hannover-Langenhagen mit exzellenten Möglichkeiten. Hier wurden zahlreiche Gruppe-Sieger vorbereitet.
Herr Moser ist vorrangig für die Pferde des Gestütes Brümmerhof, der Geburtststätte von Danedream, verantwortlich. Mit seinen Cracks versucht er gerne auch mal sein Glück auf englischen Bahnen.
Trainingsquartier auf dem Düsseldorfer Grafenberg, dem Zuhause des legendären Stutenderbys Preis der Diana. Frankreich-Profi Sascha Smrczek bietet zwei Führungen an.
Seit Jahren eine beständige Größe unter den deutschen Trainern, mit vielen Erfolgen im Nachbarland Frankreich. Gewann 2006 mit Prince Flori den Großen Preis von Baden (Gruppe 1).
Die größte Trainingszentrale Deutschlands liegt im Weidenpescher Park in Köln. Drei große Trainerquartiere nehmen am Tag der Rennställe teil.
Ex-Jockey mit beachtlichen Erfolgen und immer größer werdendem Pferdebestand. Sehr reisefreudig, vor allem in Frankreich stark engagiert. Trainer der aktuellen Derby-Favoriten.
Renommier-Quartier Asterblüte-Stall. Gewann mit Danedream den legendären Prix de l'Arc de Triomphe und die King George VI and Queen Elizabeth Stakes in England. Seit Jahren in den Top 5 der Trainerstatistik.
Hat 2017 den Traingsstall von Andreas Löwe übernommen. Hat seitdem mehrere Blacktype-Rennen gewinnen können. Seine Aushängeschilder 2019 waren No Limit Credit und die Stute Sword Peinture.
Private Trainingsanlage auf dem traditionsreichen Gestüt Röttgen vor den Toren der Domstadt.
Champion-Trainer von 2018 und Trainer der Derby-Sieger Sea The Moon, Windstoß und Weltstar. Stieg vom Besitzertrainer zum Champion der Trainer in 2014 auf und ist seit dem beständig unter den Top-3 der Trainerstatistik.
Top-Standort in idyllischer Lage im Stadtwald von Krefeld, aus dem schon jede Menge hochkarätige Pferde kamen. Derzeit trainieren drei Trainer in Krefeld. Mario Hofer und Erika Mäder bieten auch dieses Jahr wieder Führungen an.
Zählt seit Jahren zu den ersten Adressen in Deutschland. Besitzt großes Fingerspitzengefühl beim Auswählen der passenden Rennen für seine Pferde. Erster Derbysieg 2012 mit Pastorius.
Über viele Jahre die führende Trainerin Deutschlands. Gewann mit Ransom O'War den Großen Dallmayr-Preis in München (Gruppe 1). Bereitet derzeit 14 Pferde für die Rennen vor.
Auf der Rennbahn Raffelberg werden nicht nur Pferderennen abgehalten sondern auch sehr erfolgreich Rennpferde trainiert. Der neue Rennclub hat sich auf die Fahne geschrieben, den Raffelberg wieder zu dem Trainingszentrum aufleben zu lassen, für das er in früheren Jahren bekannt war.
Übernahm 2012 den Stall von Werner Baltromei. War zuvor Futtermeisterin bei Mongil und bereits selbständige Trainerin. Gewann bisher 100 Rennen. Bestes Pferd war der mehrfache Gruppesieger Pas de deux.
Viele Jahre als Futtermeister unter den Trainern Heinz Jentzsch, Uwe Ostmann und Jens Hirschberger tätig. Seit dem 01.11.2019 ist Marcel Weiß als Trainer für die Pferde des Gestüts Auenquelle am Stall Diana zuständig.
Seit 1. April 2015 Pferdewirtschaftsmeister. Hat bis dato 25 Sieger vom Geläuf abgeholt und startete 2019 auf dem Mülheimer Raffelberg am neuen Standort als Public-Trainer.
Private Trainingsanlage von Christian Freiherr von der Recke. Top-Anlage zur Vorbereitung von Flach- und Hindernispferden.
Mehrfacher Champion der Flach- und Hindernistrainer. Management-Künstler, der die Chancen in allen möglichen Ländern sucht. Beweist auf Auktionen oft ein gutes Auge für die richtigen Pferde.
Wichtiger Trainingsstandort in den Neuen Bundesländern, an dem seit jeher gute Arbeit geleistet wird.
Einer der Aufsteiger der letzten Jahre mit vielen Seriensiegern. Vermag es Pferde aus kleinen Anfängen nach oben zu führen.
Die Trainingsstätten und Stallungen des Rennstalls Angermann befinden sich auf der Rennbahn Scheibenholz.
Langjähriger Arbeitsreiter. Seit 2012 lizensierter Berufstrainer mit beständigen Erfolgen vor allem auf den Bahnen im Osten Deutschlands.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.