Die sechsjährige Sulamani-Stute Honeysuckle gewann mit der Hatton's Grace Hurdle (Grade I) in Fairyhouse ihr zehntes Hindernisrennen in Folge und wiederholte zudem ihren Erfolg aus dem Vorjahr.
Die immer noch unbezwungene und dabei dreimal in der höchsten Kategorie erfolgreiche Honeysuckle ist eine Tochter der von Thomas Jordan gezogenen Lando-Stute First Royal als einziges Fohlen aus der Nebos-Stute First Neba. Diese stammt aus der Zucht des Gestüts Hof Ittlingen und ist der Erstling der im Nereide-Rennen und Neusser Stutenpreis erfolgreichen Surumu-Stute First Smile, die aus einer Verbindung mit Lando auch den Listenplatzierten First Dream hatte und besonders auch als zweite Mutter der Gruppeplatzierten Listensiegerin Mascha zeichnet. First Smile interessiert als Halbschwester des wie First Neba von Nebos stammenden Deutschen St. Leger-Siegers First Hello sowie zu der Gruppeplatzierten Listensiegerin First Class aus der unmittelbaren Verwnadtschaft des Gruppe I-Siegers und Derby-Zweiten First Lord, wobei es sich hierbei um die Linie der Stammstute Festa handelt.
Auf dem zweiten Platz landete mit Ronald Pump ein Sohn des aus der Zucht des Gestüts Karlshof stammenden Derby-Sieger Schiaparelli, der Monsun-Sohn ist ein rechter Brder des weiteren Derby-Siegers und Champion-Deckhengstes Samum sowie zur Mutter des Görlsdorfer Derby-Siegers und erstklassigen Nachwuchsbeschälers Sea The Moon. Der weiterhin ungeschlagene Fame And Glory-Sohn Ballyadam konnte auf der gleichen Karte die Royal Bond Novice Hurlde (Grade I) für sich entscheiden, sein Vater geht in direkter Linie auf die Auenqueller German 1000 Guineas-Siegerin und Stammstute Grimpola zurück. In Auteuil konnte der Black Sam Bellamy-Sohn Galop Marin zum ditten Mal den Grand Prix d'Autonomne (Grade I) gewinnen, während in Pisa die verjährige Jukebox Jury-Tochter Santa Rita im Premio Regione Toscana ihren ersten Listensieg verbuchte.
Der März erklärt’s – frei nach diesem Motto wagt Deutscher Galopp Praktikant Niklas Krüger im nächsten Monat einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports und beantwortet genau die Fragen, die sich wohl jeder Neuling im Sport stellt.
Au revoir 2020! Um das Jahr 2021 gebührend zu begrüßen, nimmt uns Franco Raimondi mit in die Welt der 21 außergewöhnlichsten Galopper der letzten Jahre – viel Spaß beim Stöbern in der Danedream Geschichte auf den Seiten 19 – 22.
Die Akademie Deutscher Galopp, das Fortbildungs- und Ausbildungsprogramm des deutschen Galopprennsports, startet mit vielen großartigen, abwechslungsreichen Angeboten in das Jahr 2021.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.