Mit sechs Leistungsprüfungen im Sinne der Vollblutzucht eröffnet der Dortmunder Rennverein am kommenden Sonntag, 3. Januar, das Galoppjahr 2021. Der erste Start erfolgt um 11:20 Uhr. Neben fünf Handicaps steht auch ein Sieglosenrennen für vierjährige und ältere Pferde auf dem Programm. Und es gibt eine Viererwette mit 12.000 Euro garantierter Gewinnausschüttung inklusive eines Jackpots von 2.000 Euro.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch der erste Renntag des neuen Jahres unter strengen Hygieneregeln und ohne Zuschauer statt. Tribünen, Restaurant, Wettkassen und Wettannahme sind geschlossen. Die Akkreditierung ist nur bis Samstag 24 Uhr möglich und nur über das Anmeldeformular auf der Website des Dortmunder Rennvereins https://dortmunder-rennverein.de/.
Stark besetzter Ausgleich III
Sportlicher Höhepunkt des ersten Renntages ist der mit 5.000 Euro Preisgeld dotierte Ausgleich III über 1.800m (6. Rennen / Start 13:50 Uhr). Mit Nachwuchsreiter Leon Wolff im Sattel steht der Bahnspezialist Town Charter von Marian-Falk Weißmeier chancenreich im Rennen. Er hat es unter anderem mit Numerion von Championtrainer Henk Grewe und der zuletzt in Wambel so eindrucksvollen Thunder Light, vorbereitet von Marco Klein, zu tun. Klein bringt auch noch Lucky Lips an den Ablauf und hat damit wie Stefan Richter zwei Starter in dem Rennen. Der Dresdner sattelt den vor Weihnachten erfolgreichen Key To Success und Lenotti.
Ein Dutzend Pferde laufen im Rennen mit der Viererwette (4. R. / 12:50 Uhr), einem Ausgleich IV über 1.950m. Hier ist ein weiterer Spitzentrainer vertreten: Andreas Suborics schickt den vierjährigen Magaca Ciise an den Start, der Mitte Dezember Zweiter in Wambel wurde. Höchstgewicht trägt Amity Island von Besitzertrainerin Janine Beckmann, am unteren Ende der Skala steht der von Elfi Schnakenberg trainierte Baasha mit Nachwuchsreiter Shuichi Terachi im Sattel.
Trainer Markus Klug bietet im Preis der Winterrennen über 1.950m (5.R / 13:20 Uhr) den noch sieglosen vierjährigen Worrick auf. Er trifft auf sechs Gegner, darunter die Stute Jolene aus dem Quartier von Romy van der Meulen und Flight To Hongkong von Marco Klein. Beide haben sich zuletzt angekündigt.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.