Die Galopprennbahn in Mülheim ist auch während der kalten Jahreszeit ein fester Eckpfeiler im hiesigen Turf-Geschehen. Im Dezember stehen gleich zwei Termine an, beginnend mit diesem Sonntag. Und man präsentiert das letzte Highlight der deutschen Rennsaison 2020: Im BBAG Auktionsrennen Mülheim über 2.000 Meter (7. Rennen um 12:55 Uhr) werden noch einmal 52.000 Euro für die Besitzer von dreijährigen Pferden ausgeschüttet, die als Jährling bei einer Auktion hierzulande angeboten wurden. Ein tolles 14er-Feld kommt an den Start.
Championtrainer Henk Grewe könnte in einer weiteren Top-Saison mit vielen großen Siegen hier einen weiteren Treffer landen – mit Eckhard Saurens Schwesterherz (A. Starke), die aktuelle starke Gruppe-Formen als Zweite im Großen Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf und Vierte im Premio Vittorio di Capua mitbringt. Hier sieht es deutlich einfacher aus. Gegner sind die verbesserten Palm Springs (L. Delozier) und Anselm (M. Seidl) sowie Sister Lulu (A. Helfenbein) und Inaugural (E. Hardouin).
Frühstart um 09:55 Uhr!
Insgesamt umfasst das Programm in Mülheim 12 Rennen ab 09:55 Uhr, von denen die Prüfungen 4 bis 7 auch nach Frankreich übertragen werden. Der Andrang der Ställe war enorm, zwei Rennen wurden sogar geteilt. 145 Pferde kommen an den Start.
Im Ausgleich II über 1.200 Meter (9. Rennen um 14:00 Uhr) ist die Niederländerin Romy van der Meulen mit Misty Birnam (L. Delozier) und Quiet Waters (A. v. d. Troost) gleich doppelt vertreten.
10.000 Euro werden in der Viererwette des 8. Rennens um 13:30 Uhr (Ausgleich IV, 1.300 m) ausgeschüttet.
Auf unserer Homepage www.deutscher-galopp.de (hier gibt es auch eine Erinnerungsfunktion für zukünftige Übertragungen), auf dem YouTube-Kanal sowie der Facebook-Seite von Deutscher Galopp, und auf der Homepage von Wettstar (www.wettstar-pferdewetten.de) sind die Leistungsprüfungen live zu sehen.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.