Be My Sheriff, im Jahr 2020 bei beiden Starts in Grupperennen erfolgreich, lebt nicht mehr. Der im Besitz der Kölner Schulleiterin Nadine Siepmann stehende sechsjährige Wallach, in diesem Jahr im Carl Jaspers-Preis in Köln und im Fürstenberg-Rennen in Berlin-Hoppegarten auf der Siegerstraße, musste nach einer Operation aufgegeben werden.
Bei 21 Starts gewann unter der Regie von Henk Grewe Be My Sheriff sechs Rennen und war achtmal platziert. 150.860 Euro verdiente der Lawman-Sohn in seiner Laufbahn.
Besitzerin Nadine Siepmann am Montagabend auf Facebook: „Es berührt mich sehr und ich bin zutiefst traurig: Sheriff lebt nicht mehr. Nach Komplikationen infolge einer schweren Kolik-OP ist Be My Sheriff heute in der Klinik in der Nähe seiner neuen Heimat im Saarland viel zu früh verstorben. Es fällt mir sehr schwer, Abschied zu nehmen.
Wir haben unglaubliche Dinge zusammen erlebt. Es war eine Achterbahnfahrt der Gefühle und Erfolge. Ich werde die vielen Momente mit ihm nie vergessen - er hat meiner Familie die ersten Gruppe-Siege nach über 70 Jahren im Rennsport geschenkt. Sheriff - in meinem Herzen lebst du immer weiter, und ich bin dir sehr dankbar für alles. Ich hoffe, wir sehen uns irgendwann wieder.“
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.