Nur eine Woche nach dem Erfolg von Savoir Vivre im Grand Prix de Deauville feierte das Team des Stalles Ullmann und Trainer Jean-Pierre Carvalho einen weiteren Gruppe-Sieg in Frankreich: Im Prix de Lutece (Gruppe III, 80.000 Euro, 3.000 m) für Dreijährige in Saint-Cloud siegte am Sonntag der Adlerflug-Sohn Moonshiner (34:10) unter Maxime Guyon von zweiter Stelle aus sehr sicher gegen den Aga Khan-Vertreter Dounyapour und den Favoriten Cleonte.
Im kleinen Fünferfeld bewies der Gast aus Deutschland den längsten Atem und scheint für die Langstrecken-Rennen der nächsten Wochen bestens gerüstet.
Auch für das Gespann Andreas Wöhler/Jozef Bojko war der Sonntag ein Erfolgstag: In Mailand feierten Trainer und Jockey zwei Listensiege – mit Calantha und Rainbow Royal.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.