Die Rennbahn Hoppegarten hat in den letzten 148 Jahren viel erlebt. Aber so einen Trubel wie im Rahmen des Brandenburg-Tages am 03. und 04. September wohl noch nicht. Am Samstag erwartet die Besucher ein kompaktes Programm von vier Rennen am Brandenburg-Renntag 2016 mit vielen Aktionen an diesem Samstag in Berlin-Hoppegarten. Die Matinee-Rennen werden um 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr gestartet.
Es geht über die kürzeste in Deutschland gelaufene Distanz von 1.000 m bis zur längsten Strecke von 3.950 Metern. Höhepunkt ist ein Ausgleich III über die erwähnte Marathonstrecke, womit es sich um das längste Flachrennen in Deutschland handelt. In diesem Ausgleich III (4. Rennen um 15 Uhr) treffen u.a. die formstarken Nagreta (C. Henrique) und Astigo (B. Murzabayev) aufeinander.
Und im Ausgleich III über 1.800 Meter (1. Rennen um 12 Uhr) bekommt es die frische Überraschungssiegerin Reality (D. Schiergen) nicht zuletzt mit der gut gesteigerten Süße Maus (R. Piechulek), und dem bestens in Schwung befindlichen Höchstgewicht Bavarian Beauty (F. Marcialis) zu tun.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.