„Es ist das internationale Großereignis in Deutschland im Galoppsport mit vielen gesellschaftlichen Highlights und echtem Glamour-Faktor.“ So umschreibt Jutta Hofmeister, Geschäftsführerin des Rennveranstalters Baden Racing, die bevorstehende GROSSE WOCHE.
Das vom 27. August bis zum 4. September sechs Renntage umfassende Meeting übertrifft aus sportlicher Sicht und beim Wettumsatz alles in Deutschland. „Wir bieten die internationalsten Rennen in Deutschland mit möglichen Startern aus Belgien, England, Frankreich, Irland, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz und Ungarn“, betonte Hofmeister auf der Auftakt-Pressekonferenz am Dienstag in Iffezheim.
Baden Racing bietet sechs Gruppe-Rennen, drei Listenrennen und zwei hoch dotierte Auktionsrennen an. Das Highlight des Jahres ist der 144. Longines Grosser Preis von Baden am 4. September. Das Gruppe 1-Rennen ist auch Teil der neugeschaffenen German Racing Champions League. „Es könnte sich zur echten Derbyrevanche entwickeln“, freut sich Hofmeister. Denn noch sind vier der ersten Fünf, darunter Derbysieger Isfahan, plus der ehemalige Derbyfavorit Boscaccio für den Grand Prix genannt. Ebenfalls noch startberechtigt sind die Diana-Siegerin Serienholde sowie die „Galopperin des Jahres 2015“, Nightflower.
Gesellschaftliches und sportliches Rahmenprogramm
„Wir haben an jedem Renntag mehrere Highlights und ein Motto – vom Ladies Day über den KSC & Familientag hin zum Tag der Nachwuchsförderung“, sagte die Geschäftsführerin. Der Sportdirektor des Fußball-Zweitligisten, Jens Todt, überreichte Hofmeister ein Trikot des Karlsruher SC: „Wir freuen uns, dass wir bereits das vierte Jahr in Folge auf der Rennbahn zu Gast sein dürfen.“
Für die GROSSE WOCHE spielt das gesellschaftliche und galoppsportliche Rahmenprogramm eine wichtige Rolle: Der Empfang der Oberbürgermeisterin von Baden-Baden im Spielcasino, die Jahresversammlung der Besitzervereinigung in Iffezheim und natürlich der Grand Prix Ball im Kurhaus Baden-Baden. „Der Grand Prix Ball ist schon seit gut 50 Jahren das gesellschaftliche Highlight während der Rennwoche“, sagte Brigitte Goertz-Meissner, Leiterin von Baden-Baden Events.
Viel internationales Publikum erwartet auch Carola Ortlieb, Geschäftsführerin der Baden-Baden Auktionsgesellschaft, bei der Jährlingsauktion. „Wir haben Aufträge aus Australien und den USA, die bei uns Pferde kaufen wollen, die aber in Deutschland im Training bleiben sollen“, so Ortlieb. „Die Galopprennbahn ist ein regionaler Leuchtturm, der weit über die Region hinausstrahlt“, betonte der Bürgermeister von Iffezheim, Peter Werler. „Das Lampenfieber steigt. Es ist meine erste GROSSE WOCHE“, sagte Hofmeister. „Ich bemerke eine spürbare Vorfreude in der Region.“
Die Startzeiten der GROSSEN WOCHE
Eröffnet wird das Meeting am Samstag, 27. August. Einlass ist für alle Samstage und Sonntage um 12 Uhr. An den Samstagen beginnen die Rennen um jeweils 13.50 Uhr, an den Sonntagen geht es früher los – um 13.20 Uhr. Späte Starts sind am Mittwoch, 31. August, und Donnerstag, 1. September, geplant: Jeweils um 16.20 Uhr, Platzeröffnung ist dann um 15 Uhr.
Quelle: Baden Racing
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.