Eine ausgezeichnete Vorstellung gab die von Ex-Fußball-Profi Markus Münch trainierte Top-Stute Spectre als große Außenseiterin am Sonntag in Deauville: Im mit 700.000 Euro dotierten Prix Jacques le Marois (Gruppe I, 1.600 m), einem der bedeutendsten Meilenrennen Europas, belegte die Dreijährige unter Cristian Demuro den vierten Rang, nur hauchdünn von Platz drei geschlagen.
Der Sieg ging an Godolphins Ribchester W. Buick/R. Fahey) vor Vadamos (2015 im Darley-Oettingen-Rennen in Baden-Baden erfolgreich) und Ervedya. Der von Carina Fey für Sven Goldmann aufgebotene Grand Vintage (M. Forest) besaß als Elfter keine Möglichkeit.
Eine ausgezeichnete Vorstellung gab der von Carina Fey für Torsten Raber trainierte Hello My Love (E. Hardouin) im Grand Handicap de Deauville (100.000 Euro, 1.600 m). Nur um einen Hals hinter Wireless reichte es zu einem sehr starken Ehrenplatz, während Star System (M. Forest/M. Rulec) auf Rang neun einkam.
Als Achte hatte die von Andreas Löwe trainierte Son Macia (I. Mendizabal) im Prix Minerve (Gruppe III, 80.000 Euro, 2.500 m) keine Möglichkeit. Hier siegte die von Freddie Head aufgebotene Golden Valentine (A. Lemaitre) vor The Juliet Rose und Sotteville.
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.