Entscheidung der Mitgliederversammlung des Direktoriums im schriftlichen Verfahren vom 02.08.2016
ANLAGE P3 ZUR RENNORDNUNG – ORDNUNGSMITTELKATALOG
REITER E
Anzuwenden bei folgenden Verstößen: Nr. 594/10 RO
Bei zu häufigem Peitscheneinsatz (Richtlinie 9 „Anweisung zum Peitschengebrauch“) wird auf Lizenzentzug erkannt, der mindestens für 14 Kalendertage auszusprechen ist. Gem. Nr. 482 RO ist zudem der Verfall eines angemessenen Teils der Gewinnprozente – mindestens 50 % der Gewinnprozente – auszusprechen.
Für jeden weiteren Peitschenschlag (ab dem 7. Schlag je Verstoß) erhöht sich der Lizenzentzug um mindestens 3 weitere Kalendertage.
Verstöße, die vor Inkrafttreten der Rennordnungsänderung festgestellt wurden, bleiben unberücksichtigt. Ab Inkrafttreten der Rennordnungsänderung bleiben Verstöße, die länger als 12 Monate ab Inkrafttreten zurückliegen, i.d.R. unberücksichtigt.
1. Verstoß mindestens 14 Kalendertage Lizenzentzug
2. Verstoß mindestens 21 Kalendertage Lizenzentzug
3. Verstoß mindestens 28 Kalendertage Lizenzentzug
In besonders schwerwiegenden Fällen darf die Rennleitung die nach den obigen Richtlinien vorgesehenen Ordnungsmaßnahmen angemessen erhöhen.
Die Rennordnungsänderung tritt am 07.08.2016 in Kraft.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.