Dritter Tag der Rennwoche in Bad Harzburg an diesem Mittwoch – nach zwei rennfreien Tagen steht ein kompletter PMU-Renntag an. Alle acht Prüfungen ab 16 Uhr werden live nach Frankreich übertragen.
Im Mittelpunkt stehen zwei Ausgleiche III. Über 1.200 Meter (6. Rennen um 18:45 Uhr) treffen die aus starken Handicaps kommenden Goldbraid (F. Minarik) und Jazz Bay (B. Ganbat) aufeinander. Zwei zweite Plätze sprechen eindeutig für Novice of Budysin (D. Porcu). Und Sol Y Vida (E. Pedroza) ist die Zuverlässigkeit in Person.
Im Pendant über 2.000 Meter (3. Rennen um 17:15 Uhr) steht Eyes on Me (E. R. Weißmeier) vor einem Treffer. Ihre vielen Platzierungen räumen ihr beste Chancen ein.
Mit dem Luciano-Rennen über 4.000 Meter gibt es auch ein Jagdrennen (7. Rennen um 19:15 Uhr). Die Routiniers Sekundant (M. Quinlan), North Germany (P. Johnson) und Six Stone Ned (V. Korytar) bekommen es u.a. mit dem gefährlichen Schweden Fantastic Life (N. Loven) zu tun.
Auch die Zweijährigen sind an diesem Tag vertreten - im 1. Rennen um 16 Uhr über 1.200 Meter. Die Karlshoferin Alwina (M. Cadeddu) lief zuletzt wie eine baldige Siegerin.
Natürlich wird auch eine Viererwette mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro angeboten – im 5. Rennen um 18:15 Uhr (Ausgleich IV, 1.800 m). Im 13er-Feld ist der Iffezheimer Handicap-Novize Mount Juliet (E.-M. Zwingelstein) sicher ein interessanter Kandidat.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.