Zehn Jahre ist Deutschlands Jockey Nummer eins nicht mehr in Bad Harzburg geritten, doch in diesem Jahr ist Andrasch Starke auf der Bahn am „Weißen Stein“ wieder dabei. „Ja, ich reite am Samstag in Harzburg“, erklärte er am Montag, „in den letzten Jahren hat es irgendwie nicht gepasst, aber dieses Jahr komme ich gerne.“
Der 42 Jahre alte Reiter, der im rheinischen Langenfeld wohnt, wird nicht nur in einem der Superhandicaps, sondern auch in anderen Rennen in den Sattel steigen.
In Bad Harzburg hat Andrasch Starke vor 27 Jahren seine ersten Schritte im Rennsport gemacht. Am 15. Juli 1989 stieg er dort zum ersten Mal in den Sattel, es war erst der 14. Ritt seiner Karriere, damals war er noch Amateur, begann erst einige Monate später seine Lehre als Profi bei Bruno Schütz in Köln. Starke ist mit derzeit 2254 Siegen (erfasst sind nur die in Deutschland trainierten Pferde, hinzu kommen noch die Auslandssiege, insbesondere in Hong Kong und Japan) der erfolgreichste deutsche Jockey aller Zeiten. Achtmal war er Deutscher Meister, zuletzt im vergangenen Jahr, als er sich den Titel mit Alexander Pietsch teilte, siebenmal gewann er das Deutsche Derby. Erst am vergangenen Wochenende beendete er eine zweimonatige Verletzungspause. Mitte Mai hatte er sich bei einem Sturz in Köln das Schlüsselbein gebrochen, musste sogar das Derbymeeting in Hamburg auslassen. In Düsseldorf meldete er sich am Sonntag mit vier Erfolgen wieder zurück.
Die Harzburger Rennwoche 2016 findet vom 23. bis zum 31. Juli 2016 statt.
Weitere Infos unter www.harzburger-rennverein.de
Quelle: Harzburger Rennverein e.V. von 1880
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.