Longines ist stolz, eine langfristige Zusammenarbeit mit der Rennbahn Hoppegarten bekanntgeben zu können. Die Schweizer Uhrenmarke wird Offizieller Partner, Offizieller Zeitnehmer und Offizielle Uhr der Berliner Rennbahn. Longines freut sich zudem, das Namensrecht des Saisonhöhepunkts erworben zu haben, den “Longines Grosser Preis von Berlin”.
Im Rahmen dieser umfangreichen Partnerschaft, die beiden Partnern vielfältige Vorteile bringt, erhält Longines als offizieller Uhrenpartner prominentes Branding auf der gesamten Rennbahn. So wurden u.a. das Geläuf und der Besucherbereich mit einem großen Longines Chronometer, einer Riesen-Uhr und Uhren im Führring ausgestattet.
Zusätzlich wird der Longines Name in Verbindung mit dem Highlight des Grand Prix Festival Meetings stehen, dem Longines Grosser Preis von Berlin, der am 14. August stattfindet. Erstmals im Jahr 1888 ausgetragen, ist dieses prestigeträchtige Gruppe 1- Rennen über 2.400 Meter das erste Zusammentreffen der Spitzengruppe der dreijährigen Steher mit den älteren Grand-Prix-Pferden fünf Wochen nach dem Deutschen Derby.
Der Longines Grosser Preis von Berlin kehrte im Jahr 2011 an seinen Geburtsort Hoppegarten zurück. Die Gewinnerin damals war keine geringere als die spätere Prix de l’Arc de Triomphe–Siegerin Danedream. In 2011 und 2015 wurde das Rennen als “Bestes Rennen Deutschlands” ausgezeichnet.
Longines freut sich mit der Rennbahn Hoppegarten und dem Grossen Preis von Berlin sowie der zugehörigen Historie verbunden zu sein und somit Werte wie Tradition, Leistung und Eleganz teilen zu können. Als Offizieller Zeitnehmer ist Longines zudem stolz, die offizielle Uhr des Events dem Siegerteam präsentieren zu können, ein Modell aus der Longines Master Kollektion.
“Longines ist glücklich, diese neue Partnerschaft mit der Rennbahn Hoppegarten etabliert zu haben”, erklärt Walter von Känel, Präsident von Longines. “ Wir freuen uns, unsere Leidenschaft für Pferderennen mit dieser First-Class-Rennbahn zu teilen und unsere Verbindungen nach Deutschland ausbauen zu können.
“Wir sind erfreut, Longines und seinen Support für den Longines Grossen Preis von Berlin willkommen heißen zu dürfen,” sagt der Inhaber der Rennbahn Gerhard Schöningh. “Das Engagement von Longines wird das Erlebnis Hoppegarten für alle Beteiligten noch intensiver gestalten, ganz gleich ob Besitzer, Trainer, Reiter, Partner oder Zuschauer. Der Longines Grosser Preis von Berlin gewinnt zunehmend an Bedeutung und ich bin sicher, dass unsere Partnerschaft mit Longines den Stellenwert von Berlin und der Rennbahn Hoppegarten international weiter erhöhen wird.”
Die neue Partnerschaft zwischen Longines und der Rennbahn Hoppegarten basiert auf der langjährigen Historie der Schweizer Uhrenmarke in der Welt der Pferde. Longines Leidenschaft für Pferdesport geht zurück bis in das Jahr 1878, als Longines einen Chronographen mit eingraviertem Jockey und Pferd hergestellt hat. Seit dieses bei Jockeys und Pferdeliebhabern extrem begehrte Modell im Jahr 1881 das erste Mal auf Rennbahnen gesichtet wurde, ermöglicht es seinen Besitzern ein sekundengenaues Zeitmanagement. Das aktuelle Engagement von Longines im Pferdesport umfasst Flachrennen, Springreiten, Vielseitigkeit, Distanzrennen, Fahren sowie Dressur.
Quelle: Rennbahn Hoppegarten
Rennvereine in Nordrhein-Westfalen sowie der Rennverein in München suchen dringend Nachwuchs im Funktionärsbereich: Mitglieder der Rennleitung, Starter, Richter und Abwieger.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.