Das IDEE 147. Deutsche Derby am Sonntag auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn ist um eine weitere Attraktion reicher – für das mit 650.000 Euro dotierten Rennen des Jahres (Gruppe I, 2.400 m) wurde am Montag ein Kandidat für 65.000 Euro Gebühr nachgenannt und wertet das Top-Event damit weiter und international auf: Der irische Star-Trainer Aidan O‘ Brien tritt mit dem dreijährigen Hengst Landofhopeandglory an, ein Reiter wurde allerdings noch nicht fixiert.
Der High Chaparral-Sohn hat sogar einen deutschen Hintergrund: Seine Mutter Wurfklinge wurde von Peter Rau für das Gestüt Ravensberg trainiert. Er hat mit Wurfbahn die selbe Großmutter wie das Gruppe-Pferd Wildpark. Wurfbahn ist auch die zweite Mutter von Waldpark, dem Derbysieger von 2011. Sein Halbbruder ist der bei einem GAG von 44 Kilo stehende Bacchus Danon aus dem Stall von Gerald Geisler.
Landofhopeandglory gewann bei neun Starts ein Rennen und war viermal platziert. Ende Juni wurde er Zweiter im Viererfeld des Curragh Cup (Gruppe II) auf der gleichnamigen irischen Rennbahn.
Damit umfasst das voraussichtliche Derby-Aufgebot - der vierte Lauf der German Racing Champions League - nach dem letzten Streichungstermin und der Nachnennung 19 Pferde. Die Reihenfolge nach Rating wird im Laufe des Tages bekanntgegeben. Die Startboxen-Auslosung erfolgt am heutigen Montagabend. Die endgültige Starterangabe ist am Mittwoch.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.