Bei der ältesten Publikumswahl im deutschen Sport triumphierte 2015 mit Nightflower eine Top-Stute und avancierte zum „Galopper des Jahres“. Die Lady des Stalles Nizza des Freiburger Privatbankiers Jürgen Imm, in Training bei Peter Schiergen in Köln, galoppierte in ihrer Top-Karriere bereits 312.000 Euro ein.
Nach ihrem siebten Rang im Großen Preis der Badischen Wirtschaft, als sie eine Behinderung verkraften musste und deutlich unter Wert geschlagen war, hatte ihr Team nun zwei Start-Optionen. Man entschied sich gegen den pferdewetten.de – Großer Hansa-Preis am Samstag in Hamburg und bietet Nightflower nun am Samstag in Haydock/England auf. Dort bestreitet sie unter Frederik Tylicki die Lancashire Oaks (Gruppe II, 93.000 Euro). Nach Rating ist der Gast aus Deutschland die Nummer eins im Feld.
Hoch her geht es am Sonntag in Saint-Cloud. Im Prix de Malleret (Gruppe II, 130.000 Euro, 2.400 m) ist Trainer Lennart Hammer-Hansen mit der Oaks d‘ Italia-Zweiten Gambissara (Bertrand Flandrin) vertreten. Und im Prix de Saint-Patrick (Listenrennen, 55.000 Euro, 1.600 m) besitzt Andreas Wöhlers Royal Shaheen ebenso eine Start-Option wie der Ammerländer Nordic Dream.
Kazzio mit Top-Meran-Ziel
Deutschlands bestes Hindernispferd, der von Pavel Vovcenko trainierte Kazzio, steuert am Sonntag in Meran die Gran Steeple-Chase d’ Europa (60.000 Euro, 4.600 m) auf Gruppe I-Niveau an.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.