Positives Signal an alle Aktiven in München: Dank der Unterstützung zahlreicher Rennvereinsmitglieder findet an diesem Mittwoch ein zusätzlicher Renntag in der bayerischen Metropole statt – ein perfekter Übergang zur der kommenden Veranstaltung Anfang Juli. Sieben Prüfungen umfasst das Programm dieses After Work-Termins ab 17 Uhr. Auch zahlreiche Top-Aktive, Trainer und Jockeys, wollen diese Gelegenheit zum Geldverdienen nutzen.
Zwei Ausgleiche III bereichern die Karte. Über 1.400 Meter (1. Rennen um 17 Uhr) hofft Peter Schiergen auf die Fährhofer Dreijährige Lagoa (D. Porcu), die die Krefelder Leistung sicherlich steigern sollte. Sha Gino (F. Minarik) reist eigens aus den Neuen Bundesländern an und ist mit der Form aus Hoppegarten ein Sieganwärter.
Auf der 2.200 Meter-Strecke (3. Rennen um 18 Uhr) hätte die Schiergen-Stute Night Melody (V. Schiergen) ebenso einen Treffer verdient wie der Veteran Eternal Power (E.-M. Zwingelstein) und der in Iffezheim drittplatzierte Pythagoras (D. Porcu).
In einer 2.200 Meter-Prüfung für Dreijährige (2. Rennen um 17:30 Uhr) ist die Partie sehr offen. Hier ist das Team Stall Lucky Owner/Trainer Waldemar Hickst mit dem versprechend gezogenen Debütanten Tirano (St. Hellyn) vertreten, der es mit dem aus einer noblen Familie stammenden Novizen Wind of Change (F. Minarik), der aus besseren Aufgaben kommenden Laurette (D. Porcu) sowie den gesteigert gelaufenen Kerecsen (D. Moffatt) und Noble Hero (M. Pecheur) zu tun bekommt.
Im Pendant über die Meile (4. Rennen um 18:30 Uhr) ist das Gestüt Ammerland von Vereins-Präsident Dietrich von Boetticher gleich doppelt vertreten – durch die von Peter Schiergen trainierte Aigrette Coquette (D. Porcu), die zuletzt wie eine kommende Siegerin lief, und den ebenfalls von Lope de Vega stammenden Novizen Nordic Run (K. Clijmans) aus dem Stall von Lokalmatador John David Hillis. Favoritin könnte die von Waldemar Hickst aus Köln für den Stall Lucky Owner aufgebotene Amiga (St. Hellyn) werden, die sich in Hannover blendend einführte.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.