Die Rennbahn Mannheim ist längst zu einer Hochburg des Hindernissports geworden. Am Sonntag, wenn man am dritten Termin der Saison eine Karte von neun Prüfungen präsentiert, dem B.A.U.-Renntag – dieser steht im Zeichen von Ex-Präsident Peter Gaul, der in guter Tradition seine Partnerfirmen eingeladen hat, die sich mit ihren Gästen auf der Rennbahn einfinden - gehört selbstverständlich wieder ein Jagdrennen mit dazu.
Auf der 3.600 Meter-Distanz (8. Rennen um 17:25 Uhr) sind etliche Asse der Szene engagiert. Die Oldies Sekundant (V. Korytar) und Supervisor (J. Marinov) fühlen sich hier pudelwohl, wie sie noch kürzlich bewiesen haben, als platzierte Pferde in der Badenia. Sekundant war hier im Vorjahr Zweiter, Supervisor kam auf Rang vier ein. Auch Gäste aus Belgien und Tschechien geben sich die Ehre.
Auf der Flachbahn ragt der Ausgleich III über 1.900 Meter (6. Rennen um 16:15 Uhr) heraus. Der in Köln ansässige Championtrainer Peter Schiergen schickt die Fährhoferin Sumara nach dem jüngsten Erfolg von dieser Bahn wieder nach Mannheim - mit Amateur-Champion Vinzenz Schiergen. Auch Eva-Maria Zwingelstein, Deutschlands aktuell erfolgreichste Amazone, steigt in Seckenheim in den Sattel und reitet Pissarro für Lokalmatador Horst Rudolph. Interessant ist sicherlich Claudia Octavia (R. Weber), die in Baden-Baden einen sehr schlechten Rennverlauf erwischte.
In einer 2.500 Meter-Prüfung (2. Rennen um 14:15 Uhr) gibt es ein Wiedersehen mit dem Ittlinger Letro (R. Weber).
Auch der Nachwuchs erhält eine Chance. Zwar wird das Pony-Derby erst am 17. Juli entschieden, aber diesmal treffen die maximal 25-jährigen Reiterinnen und Reiter im 3. Lauf zum German Tote Junior-Cup Südwest 2016 aufeinander. Zweibrücken, Hassloch und Saarbrücken waren die bisherigen Stationen, an denen sich der 15-jährige Loid Bekaert mit 22 Punkten an die Spitze der Wertung setzte und sich damit auf dem besten Wege befindet, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.