Der große Sparkassen-Renntag an diesem Sonntag dürfte wieder viele Galopp-Freunde nach Krefeld locken. Man offeriert ein kompaktes Sieben-Rennen-Programm (inklusive des einleitenden Ponyrennens um 13:45 Uhr).
Höhepunkt in Krefeld ist der Ausgleich II über 2.050 Meter (6. Rennen um 16:25 Uhr): Hier könnte der von Claudia Barsig in Dresden trainierte Tim Rocco (M. Cadeddu) seine Siegesserie fortsetzen und den sechsten Sieg in Folge markieren. Seine Betreuerin ist optimistisch: „Irgendwann dürfte die Serie natürlich vorbei sein, aber bis jetzt gab es kein Anzeichen dafür, dass es nun schon soweit sein würde. Er ist nach wie vor gut drauf, und die Manier seiner Erfolge war immer ähnlich.“
Er wird begleitet von seinem Trainingsgefährten Storm (A. Best), der in Frankreich große Beute machte. Aber auch die aktuelle Münchener Gewinnerin La Celerina (K. Clijmans) kann wie der toll in Schwung befindliche Cassilero (St. Hellyn) zum Zuge kommen. Night Melody (D. Porcu) hatte hier zuletzt einen sehr unglücklichen Rennverlauf.
In einer 1.300 Meter-Prüfung für Dreijährige (3. Rennen um 14:45 Uhr) könnten Andreas Wöhlers Plus Night (A. de Vries) oder die von Peter Schiergen aufgebotene Fährhoferin Lagoa (D. Porcu) nach dem jüngsten Treffer gleich noch einmal nachlegen. Ferner sollten Part of Ireland (A. Pietsch) und der gesteigerte Atlantik Cup (St. Hellyn) ihre bisherigen Ansätze ausbauen.
Über 2.050 Meter (5. Rennen um 15:50 Uhr) bleiben die dreijährigen Stuten unter sich. Die Novellist-Schwester Nightlight Angel (A. Suborics) sollte nun schon bald gewinnen können, aber auch die nur hinter der guten Kasalla eingekommene Pure Paradise (K. Clijmans) und etliche andere Kandidatinnen haben ihre Möglichkeiten.
Die Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro wird in der Viererwette des 4. Rennens um 15:20 Uhr (Ausgleich III, 1.200 m) ausgespielt. Hier kommen insbesondere der zweimal in Folge nur knapp am Erfolg vorbeigeschrammte Charles Darwin (A. Pietsch) und die toll in Form befindliche Novice of Budysin (F. Ladu) in Betracht.
Karlsruhe
Vier Galopprennen gehören zum Programm am Sonntag in Karlsruhe. Auch Top-Trainer Christian von der Recke will hier seine Chance mit der Dreijährigen Zasada (L. Bieß) im 6. Rennen um 16:35 Uhr über 1.800 Meter nutzen.
Auf der Rennbahn in Saarbrücken-Güdingen etablierte sich am Pfingstsonntag der erst 15-jährige Loid Bekaert an der Spitze der Wertung für den German Tote Junior-Cup Südwest 2016. Die Siegerin oder der Sieger im German Tote Junior-Cup Südwest 2016 wird über eine Punktewertung ermittelt. Die fünf Besten erhalten Geldpreise. Loid Bekaert baute seine Führung nun auf 22 Punkte aus. Jelle Jttevaere ist Zweiter mit 18 Punkten vor Lucy Kiersch mit acht Punkten auf Rang drei. Als Sponsorpartner begleitet die Rennen um den Junior-Cup mit German Tote der offizielle Wettanbieter des deutschen Pferderennsportes. Der Nachwuchs-Cup wird nun auf der Sandbahn in Karlsruhe-Knielingen fortgesetzt.
Beim 24. German Tote Turfchampionat Südwest 2016 hat es in diesem Jahr bereits vier Läufe gegeben. In der Sparte der Besitzer führt Thomas Gries (Waldmohr) mit elf Punkten die Wertung deutlich an. Auf diese Punktzahl kommt auch Manfred Weber (Iffezheim) bei den Trainern. Bei den Reitern liegen mit Stefanie Hofer (Krefeld) und Berit Weber (Iffezheim, derzeit Chantilly) zwei Amazonen mit jeweils acht Punkten an der Spitze. Der nächste Lauf im Rahmen des German Tote Turfchampionats Südwest 2016 wird ebenfalls am kommenden Sonntag in Karlsruhe-Knielingen entschieden. Insgesamt kommen 16 Rennen in die Wertung.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.