Normalerweise wäre dieser Samstag in Dresden der Saisonauftakt 2016 gewesen, doch aufgrund des Zusatzrenntages vor drei Wochen steht nun schon die zweite Veranstaltung in dieser Saison an. Und diese hat es mit sieben Prüfungen ab 13:45 Uhr in sich. Denn man feiert mit dem Jubiläumspreis „125 Jahre Rennbahn Dresden-Seidnitz“ ein großes Jubiläum – der Ausgleich II über 2.000 Meter (5. Rennen um 16:05 Uhr) hat eine mehr als attraktive Besetzung gefunden. Die Wettchance des Tages mit einer Garantie-Auszahlung von 10.000 Euro wird in der Viererwette dieser Prüfung ausgespielt.
Sogar Champion Andreas Wöhler ist hier mit Le Tiger Still (J. Bojko) vertreten, der ein Engagement zugunsten dieser Aufgabe ausgelassen hat. Er dürfte sicherlich wie Melanie Sauers Attitude (F. Minarik) noch Reserven besitzen und auch mit Höchstgewicht einigen Anhang finden. Tim Rocco (M. Cadeddu) ist längst zum Seriensieger avanciert, gut möglich, dass noch mehr geht. Iffinvasion (D. Porcu) und Universal Star (D. Schiergen) verfehlten jüngst nur knapp einen Volltreffer. Aber das sind nur einige der vermeintlichen Protagonisten im 12er-Feld.
Gleich zweimal sind die Dreijährigen unter sich. Auf der 2.000 Meter-Distanz (1. Rennen um 13:45 Uhr) sieht es nach einem Triumph von Trainer Andreas Wöhler aus, denn Cashman (J. Bojko) imponierte bei seinem Mülheimer Erfolg und gilt als Derby-Hoffnung.
Über 1.400 Meter (2. Rennen um 14:15 Uhr) könnte es für die zuletzt nur knapp unterlege Mirage (St. Hellyn) reichen. Aber die Lokalmatadorin Donna Rubina (M. Cadeddu) war nicht weit hinter, und auch Be My Star (A. Pietsch) nähert sich einem Treffer. Und die Karlshoferin All of the Lights (R. Weber) aus dem Stall von Henk Grewe war sogar schon auf Sand erfolgreich.
Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums, das der Dresdener Rennverein 1890 e.V. am Samstag feiert, wird die Dresdener Galopp Lounge eröffnet. Dieser neu eingerichtete Hospitality-Bereich in einem Zelt gegenüber vom Führring auf der ehemaligen Picknickwiese bietet den Renntagsbesuchern besonders hochwertige Gastronomie in einzigartigem Ambiente direkt am Geläuf der Rennbahn und an allen Renntagen der Saison 2016.
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Vor kurzem wurde die Akademie Deutscher Galopp ins Leben gerufen. Patrick Bücheler hat für die Sport-Welt mit Jochen Stargardt, dessen Unternehmen StarConTra die Schulungen federführend organisieren wird, und Jan Pommer von Deutscher Galopp gesprochen. Stargardt ist im Rennsport zudem recht neu als Besitzer aktiv, wie er im Interview verraten hat.
„Was wird aus den Rennpferden, die schon in jungen Jahren die Trainingsställe verlassen? Die meisten finden neue Aufgaben, wobei sich ausgerechnet die Corona-Pandemie als hilfreich erweist.“
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.