Gute Nachricht von der Galopprennbahn am Mülheimer Raffelberg: Am Donnerstag, 26. Mai (Fronleichnam), findet ein zusätzlicher Renntag statt (als Ersatz für den ausgefallenen Renntag in Frankfurt). Geplant ist eine Acht-Rennen-Veranstaltung, die um 16.55 Uhr beginnt.
Insgesamt ist es damit der fünfte Renntag am Raffelberg in dieser Saison. „Als das Angebot kam, haben wir schnell entschieden“, so Mülheims Präsidiumsmitglied Dirk von Mitzlaff. „Dass wir nun in diesem Jahr fünfmal veranstalten, ist ein weiterer Schritt in die Richtung, Mülheim wieder im Kreis der großen Rennvereine zu etablieren“, freut sich der Funktionär.
Innerhalb von fünf Tagen gehen damit zwei Renntage am Raffelberg über die Bühne. Denn bereits am Samstag, 21. Mai, steigt der große Volksrenntag, den der Rennverein mit seinem langjährigen Partner Sparkasse auf die Beine stellt. „Wir sind gespannt darauf, wie die kurze Abfolge vom Publikum angenommen wird“, sagt von Mitzlaff.
An den ersten beiden Terminen im April kamen insgesamt rund 15.000 Zuschauer auf die Rennbahn. Die Saison in Mülheim endet am Samstag, 16. Juli.
Quelle: Pressestelle des Mülheimer Rennvereins Raffelberg e.V.
Der Vorstand von Deutscher Galopp hat auf seiner gestrigen Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen:
"Yasmin Almenräder - German Racing's Rising Star"
Die einprägsame Stimme von Arnim Basche ist für immer verstummt. Nachdem er mit eiserner Disziplin länger gegen eine schwere Krankheit angekämpft hatte, traf ihn im vergangenen Jahr ein schwerer Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholen konnte. Im Alter von 86 Jahren ist er jetzt gestorben.
Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke, unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden. Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland.